Moin,
ich stehe auf dem Schlauch. Wahrscheinlich ein Denkfehler, aber ich habe das gestern Abend nicht mehr hinbekommen.
Meine Denke: Wenn ich z.B. 80.000 EUR Umsatz als Freiberufler erziele (netto, keine weiteren Einkünfte), 20.000 EUR Betriebsausgaben habe (netto, keine Abschreibungen), dann wäre mein Nettogewinn 60.000 EUR.
In der EÜR wird ja auch (logischerweise) die vereinnahmte Umsatzsteuer und die Vorsteuerbeträge berücksichtigt. Muss ich nicht dann aber zum selben Ergebniss kommen? Der Bruttoumsatz wäre 95.200 EUR, Betriebsausgaben brutto 23.800 EUR, ans Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer 11.400 => Gewinn = 60.000 EUR (= 95.200 - 23.800 - 11.400).
Ich aber käme in meinem EÜR-Rechner, um dieses Bespiel zu nehmen, auf einen Gewinn von 65.000 EUR.
Wo kann da ein Fehler sein? Es gibt keine Vorauszahlungen oder Erstattungen oder Hinzurechnungsbeträge, o.ä. Ich bin am verzweifeln.
Gruß,
Markman
ich stehe auf dem Schlauch. Wahrscheinlich ein Denkfehler, aber ich habe das gestern Abend nicht mehr hinbekommen.
Meine Denke: Wenn ich z.B. 80.000 EUR Umsatz als Freiberufler erziele (netto, keine weiteren Einkünfte), 20.000 EUR Betriebsausgaben habe (netto, keine Abschreibungen), dann wäre mein Nettogewinn 60.000 EUR.
In der EÜR wird ja auch (logischerweise) die vereinnahmte Umsatzsteuer und die Vorsteuerbeträge berücksichtigt. Muss ich nicht dann aber zum selben Ergebniss kommen? Der Bruttoumsatz wäre 95.200 EUR, Betriebsausgaben brutto 23.800 EUR, ans Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer 11.400 => Gewinn = 60.000 EUR (= 95.200 - 23.800 - 11.400).
Ich aber käme in meinem EÜR-Rechner, um dieses Bespiel zu nehmen, auf einen Gewinn von 65.000 EUR.
Wo kann da ein Fehler sein? Es gibt keine Vorauszahlungen oder Erstattungen oder Hinzurechnungsbeträge, o.ä. Ich bin am verzweifeln.
Gruß,
Markman
Kommentar