Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenlegung von Benutzerkonten nach Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenlegung von Benutzerkonten nach Heirat

    Hallo, mein Partner und ich haben bis 2020 jeder für sich die Einkommensteuererklärung über MeinElster erstellt. 2021 haben wir nun geheiratet und möchten die Einkommensteuererklärung als Zusammenveranlagung erstellen. Wie kann ich die Benutzerkonten zusammenführen und eine gemeinsame Einkommensteuererklärung erstellen?

    #2
    Wie kann ich die Benutzerkonten zusammenführen und eine gemeinsame Einkommensteuererklärung erstellen?
    Das ist nicht vorgesehen. Ihr müsst euch entscheiden, in welchem Benutzerkonto ihr die gemeinsame Steuererklärung erstellen wollt.

    Dort beantragt ihr den Bescheinigungsabruf für den Partner. Der Antrag wird über Formulare & Leistungen > Bescheinigungen verwalten >

    Bescheinigungen anderer Personen gestellt. Der andere Ehegatte erhält dann eine Benachrichtigung und muss den Antrag in seinem

    eigenen Benutzerkonto genehmigen. Anschließend dauert es ein bis zwei Tage, bis die Bescheinigungen abgerufen werden können, wobei

    es für 2021 wahrscheinlich noch nicht alle gibt.

    Da bei einer Zusammenveranlagung nach wie vor der Ehemann an erster Stelle eingetragen werden muss, bietet es sich an, das Konto

    des Ehemanns für die Zusammenveranlagung zu verwenden. Der kann nämlich zunächst seine Daten aus dem Vorjahr übernehmen, so

    dass weniger manuell erfasst werden muss.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die tolle Anleitung!

      Kommentar


        #4
        Muss die Übernahme der Bescheinigung der anderen Person in jedem Jahr so beantragt werden oder nur einmal und in den Folgejahren geht es dann automatisch?

        Kommentar


          #5
          ... oder nur einmal und in den Folgejahren geht es dann automatisch?
          Wenn bei der Antragstellung keine Beschränkungen (Befristung bis oder Veranlagungszeiträume) angegeben wurden, ist die Freischaltung ein einmaliger Vorgang.

          Bisher müssen aber alle Bescheinigungen personenbezogen, also für jede Person einzeln abgerufen und übernommen werden, falls du das meinst.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Danke schön, es ging mir nur um die Freischaltung.

            Kommentar

            Lädt...
            X