Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Festzusetzende Einkommensteuer von Elster höher als bmf-steuerrechner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Festzusetzende Einkommensteuer von Elster höher als bmf-steuerrechner

    Hallo zusammen,
    ich habe heute meine meine ESt-Erklärung für 2021 (verheiratet, Steuerklasse IV, keine Kirchensteuer, Kind 2J mit Kindergeld) mit Elster-Webanwendung gemacht.
    Das zu versteuernde Einkommen beträgt 29.532€. Elster setzt damit eine Einkommensteuer i.H.v. 6.301€ bzw. eine Nachzahlung i.H.v. 917€ fest.
    Bei bmf-steuerrechner oder Wiso ergibt sich beim zu versteuernden Einkommen von 29.532€ eine Steuer i.H.v. 4.949,00€.
    Welche Steuersumme ist nun richtig?
    Woran könnte es liegen, dass das Ergebnis bei Elster höher ist als bei bmf und wiso?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    #2
    Du hast die unter dem Progressionsvorbehalt liegenden Leistungen wie Kurzarbeitergeld, Krankengeld oder ALG I beim BMF Steuerrechner vergessen.

    Kommentar


      #3
      Progressionsvorbehaltseinkünfte sind bei Dir vorhanden, z.B. Elterngeld, ALG, Kurzarbeitergeld etc. Das sind steuerfreie Einkünfte, die aber den Steuersatz beeinflussen.
      Schönen Gruß

      Picard777

      P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

      Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

      Kommentar


        #4
        Woran könnte es liegen, dass das Ergebnis bei Elster höher ist als bei bmf und wiso?
        Ausweislich der Steuerberechnung hast du Entgeltersatzleistungen erhalten, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen,

        Was und wie viel das war, sieht man in der Steuerberechnung nicht. Ob Elterngeld, Kurzarbeitergeld usw. musst du selbst wissen
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Danke euch erstmals. Es ist aber komisch, denn mein Einkommen vom 2021 stammt ausschließlich aus Arbeitslohn, also kein Elterngeld, Kurzarbeit oder irgendeine Entgeltersatzleistung. Ich schaue nochmals nach, ob irgendwas von 2020 versehentlich übernommen wurde.

          Kommentar


            #6
            Ihr habt Recht, das Elterngeld vom 2020 wurde noch in dem Formular hinterlegt. Ich habe dies entfernt, jetzt stimmt die Steuersumme mit dem von BMF. Besten Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X