Seit Jahren mache ich die Steuererklärung mit Elster , zunächst per Formular in Papierform, dann elektronisch und jetzt mit mein Elster. Ich bekam nie Beanstandungen. Jetzt für das Jahr 2021 bekomme ich folgende Hinweise: "Es wurden weder Beiträge zur Rentenversicherung eingegeben, noch Angaben zur Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei den ergänzenden Angaben zu den Versorgungsaufwendungen gemacht. Bitte vervollständigen Sie die Eingaben zur Rentenversicherung". Hä ? Ich bin Beamter , ich zahle doch keine Rentenbeiträge ? Und das zweite: "Anlage Vorsorgeaufwand ... Sie haben angegeben , dass sie zu ihrer Krankenversicherung oder ihren Krankheitskosten keinen Anspruch (=Wert 2) auf steuerfreie Zuschüsse oder steuerfreie Arbeitgeberbeiträge oder steuerfreie Beihilfen haben , obwohl sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn oder Rente oder Einkünfte als Beamter Vorsorgeempfänger vorliegen , Bitte überprüfen sie ihre Angaben" Hä ? Ich bekomme mein Beamtengehalt bzw. Besoldung wie das heißt , was soll ich da Angaben , wüste gar nicht ... vielleicht habe ich auch nur vergessen einen Haken zu setzen oder einen Haken zuviel gemacht. Ich konnte ja meine Daten aus 2020 nicht übernehmen und musste alles neu eintragen !?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Beiträge zur Rentenversicherung
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zuerst das Zweite: Selbstverständlich hast Du Anspruch auf steuerfreie Beihilfen. Oder heißt die Beihilfe bei Dir anders ?
 
 Zum Ersten: Anlage Vorsorgeaufwand Zeilen 51 ff. sind Deine Freunde.Schönen Gruß
 
 Picard777
 
 P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:
 
 Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das wurde doch aber die ganzen Jahre nicht beanstandet. Da habe ich wohl etwas verfriemelt ? Aber was heißt steuerfreie Beihilfe. Ich bekomme Beihilfe wenn ich Krankenrechnungen bezahlen muss 50/50% die die Hälfte die private KV und die andere Hälfte die Beihilfe mit gewissen Abzügen , weil ja die Beihilfe nur das zurück zahlt was ein gesetzlich KVter zahlen würde. Da bleibt man als Beamter immer auf bissl was sitzen. Aber ob die Beihilfe steuerfrei ist keine Ahnung , ich reiche die Belege ein und bekomme mein Geld wieder, das wars.Zuletzt geändert von Kalmberg01; 06.05.2022, 15:25.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die Hinweise auf die fehlenden Angaben zur Rentenversicherungspflicht (Zeile 52 ff.) sind neu, der Hinweis auf Zeile 51 nach meiner Erinnerung nicht.Das wurde doch aber die ganzen Jahre nicht beanstandet. Da habe ich wohl etwas verfriemelt ?
 
 Da muss bei jeder Art von Arbeitnehmer, also auch bei Beamten, keine Angabe ausgewählt werden.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nein, starte eine neue Erklärung, dann wird dir die Übernahme der bereits übermittelten Daten angeboten. Den neuen Entwurf speicherstAber wenn man das übersendet hat ist die Datei ja nicht mehr veränderbar, heißt das ich muss alles neu schreiben ?
 
 du ab, änderst bzw. ergänzt die Einträge ab Zeile 51 der Anlage Vorsorgeaufwand und übermittelst die korrigierte Erklärung erneut.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Richtig, außerdem musst du in Zeile 55 noch ja auswählen.also ändere ich Zeile 51 auf "keine Angabe" und bei 52 setze eine Haken bei Beamten ?Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 In Zeile 55 wird nur nach der Anwartschaft auf Altersversorgung gefragt und die hat man aus dem Dienstverhältnis als Beamter nun mal.Zeile 55 bezieht sich auf die Pensionierung die ich hoffentlich mal erreiche ?
 
 Diese Zeilen gibt es nach meiner Erinnerung schon viele Jahre. Früher wurde auch noch gefragt, ob die Anwartschaft ganz oder teilweise
 
 ohne eigene Beitragsleistungen erworben wurde, was man als Beamter ebenfalls bejahen musste.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar


Kommentar