Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Körperschaftssteuererklärung Verein: wie Belege einreichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Körperschaftssteuererklärung Verein: wie Belege einreichen?

    Hallo,

    ich habe eine Kst Erklärung für einen gemeinnützigen Verein eingereicht und muss noch einige Unterlagen einschicken. Leider gelingt mir das partout über die ELSTER-Web-Anwendung nicht.

    Ich habe ein Formular gefunden Allgemein --> Belegnachreichung zur Steuererklärung, aber dieses Formular passt inhaltlich nicht, denn hier werden Fragen zur Person (Steuerpflichtiger inkl. Steueridentifikationsnummer und persönlichen Daten) abgefragt. Aber es geht doch hier um die Steuererklärung eines Vereins...

    Wie kann ich die zugehörigen Belege einreichen?

    Danke und Gruß

    paulchen

    #2
    Du musst bei den Angaben zum Steuerpflichtigen in dem Feld natürliche Person das Auswahlfeld auf nicht natürliche Person ändern, dann kannst du die Angaben zum Verein machen. Deine persönliche Angaben kommen bei abweichender Absender rein.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Frage hat sich erledigt: nach einigem Ausprobieren habe ich es geschafft, den Verein als steuerpflichtige Person einzutragen und ich konnte die Belege einreichen.

      Intuitiv ist das nicht. Man erkennt nicht, welche Felder Pflichtfelder sind. Und wenn man nur alle 3 Jahre damit zu tun hat, gestaltet sich das mehr oder weniger als "Mondlandung". Schön wäre es, wenn man nach Absenden der Steuerklärung direkt die entsprechenden Belege als PDF anhängen kann.

      Hier sollten die für die ELSTER-Web-Applikation Verantwortlichen nochmal einen kritischen prüfenden Blick drauf werfen.

      Viele Grüße

      paulchen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hendrik93 Beitrag anzeigen
        Du musst bei den Angaben zum Steuerpflichtigen in dem Feld natürliche Person das Auswahlfeld auf nicht natürliche Person ändern, dann kannst du die Angaben zum Verein machen. Deine persönliche Angaben kommen bei abweichender Absender rein.
        Vielen Dank. Ich habe das durch einiges Ausprobieren auch zwischenzeitlich herausgefunden. So ganz optimal und intuitiv finde ich diese Maske nicht.

        Kommentar


          #5
          ...und falls sich die Fachleute die Maske anschauen, wäre es toll, wenn sie den Upload-Dialog gleich mit überarbeiten würden:
          • Upload-Möglichkeit mehrerer Dateien gleichzeitig
          • Drag-and-Drop-Unterstützung

          Kommentar


            #6
            Fachleute lesen im Anwenderforum zwar nicht mit, aber der Upload von mehreren Anhängen gleichzeitig ist doch kein Problem.

            Maximal 100 PDF-Seiten je Anhang, maximale Dateigröße je Anhang: 10,4 MB, maximale Dateigröße aller Anhänge zusammen: 14 MB
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Hallo Charlie,
              ich hab's grad nochmal probiert: über den Button "Datei auswählen" kann ich immer nur eine einzige Datei zum Upload auswählen... wie kann man denn mehrere Dateien in einem Rutsch hochladen?
              Gruß
              paulchen

              Kommentar


                #8
                kann ich immer nur eine einzige Datei zum Upload auswählen... wie kann man denn mehrere Dateien in einem Rutsch hochladen?
                Da jeder Dateianhang eine eindeutige Bezeichnung haben muss, geht das systembedingt nur nacheinander. Mit Upload habe ich jetzt

                die Übermittlung an das Finanzamt gemeint, nicht das Hochladen in das Portal, das ja nur der Vorbereitung der Übermittlung dient.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Paulchen0815, ich habe haargenau deine Frage bzw. das Problem in #3: Nach dem Hochladen von Belegen für die Steuererklärung eines gemeinnützigen Vereins. Ich habe gesehen, dass du es geschafft hast.... Leider verstehe ich aber noch nicht, wie ich es anstellen muss, und die anschließenden Antworten in dem Dialog verstehe ich auch nicht.
                  Könntest du so nett sein und mir möglichst genau sagen, wie du es hinbekommen hast? (Möglicherweise habe ich an der Stelle, wo es um "natürliche" oder "nicht natürliche" Personen geht, Fehler gemacht...)
                  Vielen Dank im Voraus,
                  Karsten

                  Kommentar


                    #10
                    Könntest du so nett sein und mir möglichst genau sagen, wie du es hinbekommen hast?
                    paulchen0815 war zuletzt im Juli 2022 online. Ob der das liest ? Welche Fehlermeldung bekommst du denn genau ?

                    Ein Verein ist keine natürliche Person, das ist doch klar.
                    Freundliche Grüße
                    Charlie24

                    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                    Kommentar


                      #11
                      Die Lösung des Problems aus # 3 wird in # 4 beschrieben.
                      Zuletzt geändert von L. E. Fant; 06.09.2023, 00:56.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo @L.E.Fant: Von Groups in Elster Forum habe ich noch nichts gehört und kann es auch nicht suchmaschinen. Was steckt dahinter, und wie kann man es ohne Kenntnis des Links aufrufen? Gerne kann man das auch in ein anderes Unterforum verschieben.
                        SCJ timote
                        Hinweis ohne Bezug zu diesem Beitrag: Bitte u.a. das Steuerformular und das Veranlagungsjahr angeben. Im Falle von Fehlermeldungen sollten diese möglichst zitiert werden. Das erleichtert hilfreiche Antworten.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habs geändert . Keine Ahnung, warum die Forensoftware bei mir jetzt plötzlich 'Groups' und 'Blocks' aus '#3' und '#4' macht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Karsten51 Beitrag anzeigen
                            Hallo Paulchen0815, ich habe haargenau deine Frage bzw. das Problem in #3: Nach dem Hochladen von Belegen für die Steuererklärung eines gemeinnützigen Vereins. Ich habe gesehen, dass du es geschafft hast.... Leider verstehe ich aber noch nicht, wie ich es anstellen muss, und die anschließenden Antworten in dem Dialog verstehe ich auch nicht.
                            Könntest du so nett sein und mir möglichst genau sagen, wie du es hinbekommen hast? (Möglicherweise habe ich an der Stelle, wo es um "natürliche" oder "nicht natürliche" Personen geht, Fehler gemacht...)
                            So konnte ich die Belege einreichen:

                            Formular: Belegnachreichung

                            Steuerpflichtige Person:
                            Art der Person: nicht natürliche Person
                            Bezeichnung: Name des Vereins
                            Name oder Unternehmen: Name des Vereins

                            Abweichender Absender:
                            Vorname: Dein Vorname
                            Name oder Unternehmen: Dein Nachname
                            Namenszusatz: Name des Vereins

                            Adresse:
                            Straße: Deine Straße
                            Hausnummer: Deine Hausnr.
                            PLZ & Ort: Deine PLZ & Ort

                            Kontakt:
                            Telefon: Deine Telefonnummer
                            E-Mailadresse: Deine Mailadresse

                            Belege:
                            Belege zu den Steuererklärungen für den Veranlagungszeitraum: (z.B. 2022, wenn es die betrachteten Jahre 2020-2022 sind)
                            Text: ein beliebiges Anschreiben an das Finanzamt, z.B.: "Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage übersenden wir Ihnen folgende Unterlagen: xxxx"

                            1. Steuerart:
                            Belege betreffen folgende Steuererklärungen: Körperschaftssteuererklärung

                            Der Rest (Dateianhänge, Rückmeldung an) sollte selbsterklärend sein.

                            Viel Erfolg :-)
                            Zuletzt geändert von paulchen0815; 06.09.2023, 06:40.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                              paulchen0815 war zuletzt im Juli 2022 online. Ob der das liest ? Welche Fehlermeldung bekommst du denn genau ?

                              Ein Verein ist keine natürliche Person, das ist doch klar.
                              Wenn das alles so klar wäre, würden die Leute nicht darüber "stolpern". Man darf nicht vergessen: gemeinnützige Vereine werden häufig von ehrenamtlichen Laien im Vorstand geleitet. Wenn ich alle 3 Jahre mal eine Körperschaftssteuererklärung erstellen muss, fehlt die Routine.

                              Und dass das Einreichen von Dateianhängen so kompliziert ist, ist schon traurig: das sollte vereinfacht werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X