Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei Zahllast / Überschuss bei Vermögensverwaltungs-Gesellschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler bei Zahllast / Überschuss bei Vermögensverwaltungs-Gesellschaft

    Liebes Forum,

    im "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Gründung einer Kapitalgesellschaft beziehungsweise Genossenschaft" unter Abschnitt 17 müssen u.a. Angaben Kleinunternehmer-Regelung und Zahllast / Überschuss gemacht werden. Laut meiner Gründungsberatung muss dies bei einer reinen Vermögensverwaltungsgesellschaft nicht ausgefüllt werden (bei mir handelt es sich um eine Holding-GmbH).

    Trotzdem bekomme ich dazu Fehlermeldungen (siehe Screenshot). Wie sind hier die Angaben zu machen?

    Herzlichen Dank und viele Grüße,
    Lennart
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    #2
    Ich würde es bei der Zahllast mit mit dem Eintrag von 0-Werten probieren, das sollte funktionieren.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort!

      Wenn ich bei Zahllast 0 eintrage, kommen leider neue Fehlermeldungen auf, und zwar bei der Kleinunternehmer-Regelung und bei der Durchschnittssatzbesteuerung. (siehe Screenshot).

      Noch eine Idee? Ist es grundsätzlich richtig, dass bei Vermögensverwaltungsgesellschaften keine Angaben zur Kleinunternehmerregelung gemacht werden müssen?
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder

      Kommentar


        #4
        Offenbar will die Anwendung doch eine Angabe zur Kleinunternehmerregelung haben.

        Kommentar


          #5
          Ich kann jetzt nicht den gesamten Fragebogen ausfüllen. Ich würde mal auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung verzichten und weitere Fragen

          wie etwa die zur Durchschnittsversteuerung oder zu steuerfreien Umsätzen verneinen.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Hallo Lennart,
            ich habe das bei meinem Sohn auch gehabt, der hat mit seinem Job nichts mit Umsatzsteuer zu tun, aber hat eben angekreuzt Kleinunternehmer und Zahllast Null, dann konnte man ihn wegschicken.

            Tschüß

            Kommentar


              #7
              Ich danke euch.

              Es hat geklappt mit Verzicht auf Kleinunternehmerregelung und Istversteuerung aufrund geringer Umsätze. Zur Durchschnittsversteuerung musste ich mich nicht äußern.

              Kommentar


                #8
                Warum Verzicht auf Kleinunternehmerregelung? Ok, Deine Entscheidung

                Kommentar

                Lädt...
                X