Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer Berlin - GW2(4) Angaben zum Grund und Boden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer Berlin - GW2(4) Angaben zum Grund und Boden

    Ich verstehe nicht, was ich hier als Fläche des Grundstücks richtigerweise eintragen soll.

    Auf der mir abrufbaren Hilfeseite gibt es ein Beispiel von einer Person, die eine 130qm Wohnung hat und 333/10000 Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum. Gesamtgrundstücksfläche laut Beispiel ist 1500qm. Laut Beispiel soll dann 50qm eingetragen werden - entspricht (1500 *333) / 10000 gerundet. Wie kann das sein bei einer Wohnfläche von 130qm?

    Konkret zu meinem Fall: 3839qm Gesamtgrundstücksfläche laut Grundbuch und 159/10000 Miteigentumsanteil am Grundstück. Damit entspricht mein Anteil am Grundstück gerundet 61qm. Ist dieser Wert einzutragen? Wohnfläche selbst ist ca. 54qm. Ich nehme an, die Wohnfläche ist unter "3 - Angaben zu den Wohn- und Nutzflächen" (11) einzutragen. Ist das so richtig?

    Ich bin verwirrt durch das in der Hilfe genannte Beispiel und bitte um Aufklärung.

    #2
    Damit entspricht mein Anteil am Grundstück gerundet 61qm. Ist dieser Wert einzutragen? Wohnfläche selbst ist ca. 54qm. Ich nehme an, die Wohnfläche ist unter "3 - Angaben zu den Wohn- und Nutzflächen" (11) einzutragen. Ist das so richtig?
    Ich habe das jetzt zwar nicht nachgerechnet, aber m. E. das ist so richtig. Was das Beispiel angeht, solltest du dich nicht verwirren lassen.

    Wenn ein Wohngebäude viele Geschosse hat, kann der Grundstücksanteil natürlich kleiner sein als die Wohnfläche
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar

    Lädt...
    X