Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagen Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagen Fragen

    Hallo, ich komme beim Ausfüllen nicht weiter. Besitze in einen Garagenkomplex (7000 m² ) genau 1 Garage (gekauft) mit 35 m². Zum Wirtschaftlichen Einheit gehörender Anteil Zähler ,Nenner was gebe ich dort ein? 1/200 ??
    2. Beim Flurstück hab ich ua. zwar die Zahl im Kaufvertrag (268) gefunden aber was muss man bei Zähler/Nenner eingeben, bzw. an welcher Stelle die 268?. Bin Alleineigentümer ,nicht vermietet .
    3.Eigentumsverhältnisse ,was muss man dort eingeben? 0 oder 7,8,9 ?

    Bin wie die meisten hier etwas überfordert . Wann setzt man sich auch mit sowas auseinander...

    #2
    3.Eigentumsverhältnisse ,was muss man dort eingeben?
    Wenn dir deine Garage allein gehört, dann ist 0 korrekt.

    In dem Kaufvertrag steht sicher nicht nur ein Wert. Ob 268 Zähler oder Nenner ist, können wir von hier aus schlecht sagen

    Wenn 1/268 drin steht, wäre es der Nenner. Wenn 268/10000 dort stehen würde, wäre 268 der Zähler.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal. Hab noch was gefunden:
      1/200stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück. Flur 286 , Flurstück 268 in Größe von 7000m² und Flur 286 , Flurstück 271 in Größe von 108qm.
      Zuletzt geändert von Bersi33; 09.07.2022, 21:41.

      Kommentar


        #4
        1/200stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück
        Dann hast du doch Zähler und Nenner. Erfassen musst du beide Flurstücke, bei beiden gibst du deinem Miteigentumsanteil an.

        Beide Flurstücksnummern haben nur einen Zähler, nämlich 268 und 271, da kannst du das Feld Nenner leer lassen.

        Da du das Bundesland bisher nicht angeben hast, kann ich dir nicht präzise sagen, wo die Flurstücke zu erfassen sind.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Ja genau, denke bin bald Fertig und langsam wird das alles schlüssig. Wäre Sachsen Anhalt. Hab die Garage zwar gekauft aber es ist Teileigentum ,daher die 1/200stel steht im Kaufvertrag.. Wäre das jetzt Bruchteilsgemeinschaft, statt wie oben genannt die 0 (bei Eigentumsverhältnisse) ?

          Kommentar


            #6
            Wäre das jetzt Bruchteilsgemeinschaft, statt wie oben genannt die 0 (bei Eigentumsverhältnisse) ?
            Nein, die wirtschaftliche Einheit, für die du Grundsteuer bezahlen musst, ist das Sondereigentum an der Garage, verbunden mit deinem Miteigentumsanteil

            an den Garagengrundstücken. Nur darauf bezieht sich deine Grundsteuererklärung.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Hab es jetzt Fertig abgeschickt. War die 7 (denke ich). Wenn was nicht stimmt ,melden die sich schon oder korrigieren die das selber falls was nicht stimmt? Ich für meinen Teil bin froh fertig zu sein. Danke für deine Hilfe.

              Kommentar

              Lädt...
              X