Ich habe Anlage für Grundsteuer auf mein Mann gekriegt,aber er ist letzte Jahr gestorben.Die Wohnung ist auf beide. Danke auf Antwort
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grundsteuer - Ehemann 2021 verstorben
Einklappen
X
-
Maßgeblich sind die Eigentumsverhältnisse am 01.01.2022. Wer hat denn den Anteil deines Mannes an der Wohnung geerbt ?
Du allein oder gibt es weitere Erben ? Dein Mann ist jedenfalls nicht mehr einzutragenFreundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
-
Das Erbe fällt mit dem Tod an, deshalb gibst du die Erklärung als Alleineigentümer ab.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Das steht doch im Beitrag #4. Dein Mann ist nach deinen Angaben bereits 2021 verstorben, maßgeblich ist der 01.01.2022.. oder Alleineigentum natürliche PersonFreundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Du bist mit deinem Wohnungseigentum an 6 Flurstücken beteiligt, die musst du einzeln erfassen. Hier ein Beispiel für 4 Flurstücke:
Tabelle_ETW_aBL.JPGFreundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Die Angaben zur Flurstücksgröße und zu Zähler und Nenner in meiner Tabelle sind nur Beispiele, du musst mit deinen Zahlen rechnen.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Nach deinem Screenshot beträgt der Miteigentumsanteil 47/1371. Du musst die 6 Flurstücke einzeln so erfassen, wie in meiner Tabelle gezeigt.Wo finde ich Zahler ,wie rechne ich
Das erste ist 575 m2 groß, die Fläche der weiteren Flurstücke sieht man in deinem Screenshot nicht.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
ich kann nicht weiter mit meine Angabe Miteigentumanteil Zähler und Nenner. in Grundbuch steht der Miteigentumsanteil 47/1371 aber Fläche gesamt ist 3148.
ich schicke Ihnen eine Tabelle von alle Wohnungen. Ich bin Rentnerin,aber ich versuche meine Grundsteuerbescheid verstehen. Danke für Verständnis. und Hilfe.
Kommentar
-
Wenn die Angaben zu deinem Miteigentumsanteil zutreffen, sieht die Berechnung so aus wie in der Tabelle.
Berlin_6 Flurstücke.JPGFreundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar

Kommentar