Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer NRW - 2 Familienhaus mit Gewerbeeinheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer NRW - 2 Familienhaus mit Gewerbeeinheit

    Liebe alle,

    ich versuche gerade die Grundsteuer für mein Objekt zu erstellen und habe Schwierigkeiten die Daten richtig in das Formular einzutragen.

    Es ergeben sich irgendwie 2 Hürden für mich


    Objektdaten:
    Haus mit 2 Wohnungen und 1ner Gewerbeeinheit
    Gesamtwohn- und Nutzfläche: 220qm
    Wohnung 1: 60 qm
    Wohnung 2: 67 qm
    Nutzfläche 93qm

    Frage 1)
    Wenn ich jetzt §249 Grundstückarten korrekt interpretiert habe zählt das Objekt als 2 Familienhaus
    - 2 Wohneinheiten
    - Gewerbefläche < 50% der Gesamtfläche

    Hat jemand zufällig eine ähnliche Konstellation und kann das bestätigen?

    Frage 2)
    In NRW ( Bundesmodell ) muss die Nutzfläche (Gewerbe) zu den Wohnflächen hinzugerechnet werden. Ich hoffe das ist so korrekt?

    Ich habe jetzt versucht folgendes in dem Formular GW 2
    - 5 - Angaben bei Wohngrundstücken zum Ertragswert folgendes einzutragen.

    Wohnungen mit einer Wohnfläche von 60qm bis 100qm
    Anzahl: 2
    Fläche Gesamt 220 ( Wohnungen + Gewerbe )

    Das funktioniert leider so nicht, da die Gesamtfläche > 200qm ist. ( Wird vom Formular nicht angenommen ).

    Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich das korrekt eintrage?
    Falls ich mich total hier total auf dem Holzweg bin, freue ich mich ebenfalls über einen Tipp was der richtige Weg ist !


    Danke und lieben Gruß

    Markus


    #2
    Wohnungen mit einer Wohnfläche von 60qm bis 100qm
    Anzahl: 2
    Fläche Gesamt 220 ( Wohnungen + Gewerbe )
    Das kann ja auch nicht funktionieren, da wäre die Obergrenze bei 200 m²

    Da musst du eben zumindest bei einer Wohnung auf über 100 m² ausweichen.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Hi Charlie ,

      danke fur deine Antwort. Wäre jetzt dein Rat bzw. Dein Verständnis eine Wohnung mit z.b 67 qm einzutragen und dann die 2te Wohnung mit 153qm ?
      Ich tue mich tatsächlich etwas schwer damit weil es ja heißt Wohnungen und Wohnfläche.
      Eventuell bin ich da aber auch zu restriktiv was das wording angeht.

      danke dir.

      Kommentar


        #4
        Eventuell bin ich da aber auch zu restriktiv was das wording angeht.
        Im Ergebnis wird es am besten sein, die Gewerbefläche anteilig auf die beide Wohnungen zu verteilen

        um bei jeder der Einheiten über 100 m² zu kommen. Um herauszufinden, wie sich das genau auswirkt,

        müsste ich mir in Excel ein Berechnungstool nachbauen. Da ich selbst nur in Bayern Grundbesitz habe,

        mag ich mir das nicht antun. Ich verlinke dir mal die Anlage 39 zu § 254 Bewertungsgesetz, da sind die

        Nettokaltmieten je m² erfasst, da lässt sich schon ablesen, was in NRW am günstigsten ist.

        https://www.gesetze-im-internet.de/bewg/anlage_39.html
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Danke dir vielmals.
          Du hast mir meine eigene denkblockade aufgelöst

          Großes Lob das es hier Leute wie dich gibt die
          so viel und so schnell helfen !!!


          Kommentar

          Lädt...
          X