Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer (Eingentumswohnung) Ratlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer (Eingentumswohnung) Ratlos

    Liebe Forum Mitglieder,

    ich bin 24 Jahre alt, bis jetzt leider nicht wirklich viel mit Steuern etc. zutun gehabt. Mein Vater hat eine Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus (6 Parteien, davon 4 Wohnungen und 2 Ladenlokale). Hier soll natürlich eine Grundsteuer Erklärung eingereicht werden.
    Leider bin ich etwas ratlos nach 1000x versuchen weiterzukommen. Wir haben vom Finanzamt einen Brief erhalten, mit Daten die für die Grundsteuer Erklärung wichtig sind. Hier sind angegeben:

    - Grundbuchblatt: 04723A
    - Flur: 043
    - Flurstück Zähler: 00141
    - Flurstück Nenner: 000
    - Fläche in m²: 509
    - Bodenrichtwert je m² in Euro: 340 (Mehrgeschossig)

    Ich bin leider etwas überfragt wie ich die Angaben in Elster einfüge. Ich habe mich soweit in Elster registriert.
    Unter GW1 - 3 Gemarkung beziehungsweise Flurstück habe ich die Daten folgedermaße Eingetragen. Ist das richtig?

    2022-09-19 10_09_34-Window.jpg

    anschließend komme habe ich noch GW2 - 4 - Angaben zum Grund und Boden
    Ist das so richtig?
    2022-09-19 10_12_10-Window.jpg
    Am Ende erhalte ich leider immer folgenden Fehler und verstehe nicht woran das liegt:
    2022-09-19 10_12_56-Window.jpg

    Ich bin tausend mal Dankbar für eure Mühe & Hilfe.

    Liebe Grüße aus dem Bergischen Land.


    #2
    Nebenbei: Der Nenner 000 soll leer gelassen werden.

    Ansonsten sagt die Fehlermeldung: Die Größe der Flurstücke ist für Anlage Grundstück, Zeile 4 mit dem heweiligen Eigentumsanteil zu multiplizieren.

    509 * 104 / 1000 = 52,936.

    Dieser Wert ist abgerundet als Fläche in GW2, Zeile 4 einzutragen, in diesem Fall also 52.

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      Ich habe ein ähnliches Problem. Obwohl ich alle erfassten Flächen der Flurstücke addiert habe und die Teilsummen mit dem Prozentanteil multipliziert habe, wird mir immernoch ein Fehler angezeigt.
      Der Gesamtanteil soll ja als ganze Zahl eingegeben werden. Ich habe zwei verschiedene Prozentuale Anteile und habe es mit Aufrundung, Abrundung, einzeln und zusammen versucht. Was mache ich falsch?
      Die einzelnen Eingaben habe ich schon dreimal kontrolliert und auch schon die unterschiedlichen Bodenrichtwerte weggelassen.

      Ihr seid jetzt meine letzte Hoffung vor dem Steuerberater.

      LG

      Kommentar


        #4
        Was mache ich falsch?
        Anteilige m²-Werte für Zeile 4 der Anlage Grundstück sind nach Summenbildung auf volle m² abzurunden, Falls wegen unterschiedlicher Bodenrichtwerte

        2 Einträge in Zeile 4 der Anlage Grundstück erforderlich sind, kann schon mal sein, dass man einen Wert aufrundet. Bei unterschiedlichen BRW

        muss man in Zeile 11 von GW1 ganz unten entweder 3 - beiden Flächen auswählen, wenn es sich um ein Flurstück handelt oder falls die BRW

        unterschiedliche Flurstücke betreffen, eines auf 1 - erste Fläche und das andere auf 2 - zweite Fläche schlüsseln.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar

        Lädt...
        X