Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleswig-Holstein - gemischt genutztes Grundstück. Sach- vs. Ertragswert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schleswig-Holstein - gemischt genutztes Grundstück. Sach- vs. Ertragswert

    Es handelt sich um ein Grundstück in Schleswig-Holstein mit 524 qm. Dieses beinhaltet eine Doppelhaushälfte mit 104 qm, einen Schuppen genutzt als Büro 20 qm, ein separates Büro/Lagergebäude mit insgesamt 75 qm. Zusätzlich 3 Garagen mit insgesamt 50qm, die auf einem direkt angrenzenden Flurstück stehen (anderer Eigentümer).

    Das Wohngebäude ist vermietet, der Rest wird von einem Handwerksbetrieb genutzt.

    Beim Ausfüllen bin ich in die klassische Falle gefallen, im Anhang das Wohngebäude unter „5" einzutragen und den Rest unter „6.“ Dann kam die Fehlermeldung „es kann nicht Ertragswert und Sachwert ausgefüllt werden“. Im Elster-Forum habe ich mittlerweile gelernt, dass ein gemischt genutztes Grundstück in SH nur als Sachwert zu bewerten ist.

    Ist es richtig, dass ...
    • alle oben angeführten Gebäude unter „6-Angaben bei Nichtwohngrundstücken zum Sachwert“ ausgefüllt werden? Mit anderen Worten: Sektion „5-Angaben bei Wohngrundstück zum Ertragswert“ bleibt leer?
    • für die Doppelhaushälfte unter 6 „gemischt genutztes Grundstück“ als Gebäudeart angeklickt wird?
    • unter Gebäudeart das Büro/Lager als „Lagergebäude mit mehr als 25% Mischnutzung“ markiert wird?
    • für die Garagen die Nutzung eines fremden Flurstücks ohne Belang ist (dazu gibt es einen Mietvertrag)?
    Durch das Verschieben unter „6“ habe ich alle Fehlermeldungen entfernt. Ich habe aber inhaltliche Bauchprobleme damit, da Gebäude mit Wohnzweck und Gewerbe in einen Topf geworfen und nicht differenziert werden.
Lädt...
X