Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer Bayern - unbenutztes Grundstück mit Metallgarage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer Bayern - unbenutztes Grundstück mit Metallgarage

    Hallo, da die Hotline leider durchgehend besetzt ist, hoffe ich auf diesem Weg Hilfe zu bekommen.

    Es geht um ein Grundstück, auf dem sich früher die Werkstatt meines Opas befunden hat. Der Betrieb ist seit vielen Jahren aufgelöst und das ursprüngliche Gebäude wurde 1994 abgerissen. Seitdem steht dort nur noch eine 18 qm große Metallgarage, in der alles mögliche gelagert wird.
    Strom und Wasser gibt es nicht.
    Im Bayern-Atlas wird das Grundstück in Grünland, Gehölz und Lagerfläche (ein befreundeter Bauunternehmer lagert dort ab und an Sand, Erde o.ä.) unterteilt.

    In den Unterlagen meiner Eltern habe ich nur 2 alte Grundsteuermeßbescheide (von 1989) gefunden, in dem ein Teil der Land und Forstwirtschaft zugeordnet wird (wofür keine Grundsteuer berechnet wurde) und ein anderer als Geschäftsgrundstück (jeweils ohne qm-Angaben).
    Meine Eltern zahlen aktuell Grundsteuer B und haben auch zwei Briefe mit verschiedenen Aktenzeichen (die sich allerdings von denen aus dem Jahr 1989 unterscheiden) erhalten.

    Leider weiß ich trotzdem nicht, was und wie ich unter welchem Aktenzeichen angeben soll???

    Vielen Dank im Voraus.

    Bille

    #2
    Leider weiß ich trotzdem nicht, was und wie ich unter welchem Aktenzeichen angeben soll???
    Woher soll das jemand im Anwenderforum wissen ? In Bayern sollte sich die Durchwahl des Sachbearbeiters finden lassen.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Ich hatte gehofft, dass evlt.jemand weiß, dass z.B. eine "Lagerfläche" immer zu einem "unbebauten Grundstück" zählt..
      Oder aber dass in unserem Fall (wo es ja keinen Betrieb mehr) gibt, das gesamte Grundstück zur Landwirtschaft gehört.

      Trotzdem, danke für die schnelle Antwort.
      Bille



      Kommentar

      Lädt...
      X