Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Grundsteuer BW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Grundsteuer BW

    Hallo
    ich benötige dringend eure Hilfe bei der Grundsteuer Baden Württemberg . Wir haben ein Grundstück mit einer Größe 5527m2. Nun ist dies aufgeteilt in Teilfläche 1 mit 3434 m2 für 40€ und die Teilfläche 2 mit 2098m2 mit 11 verschiedenen Richtwerten von 0,50€ (Forstwirtschaftliche Fläche)bis 35€ ( gemischte Baufläche) ist alles dabei. Woher weis ich welchen Wert ich da nehmen muss?

    Vorab danke für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von holzgoe; 27.09.2022, 09:43.

    #2
    Hallo LisaM,
    ich habe mal den Titel geändert, denn Lisa ist nicht sehr aussagekräftig als Thema.
    Dann verschieb ich dich mal ins passende Unterforum Mein Elster.

    Tschüß
    Hier geht es um ->Alles rund um dieses Forum. Anleitungen - Was kann verbessert werden - welche Foren sollten eingerichtet werden.

    Kommentar


      #3
      ... und die Teilfläche 2 mit 2098m2 mit 11 verschiedenen Richtwerten von 0,50€ (Forstwirtschaftliche Fläche)bis 35€ ( gemischte Baufläche) ist alles dabei. Woher weis ich welchen Wert ich da nehmen muss?
      Damit tun wir uns schwer. Wird das gesamte Grundstück einheitlich genutzt oder nicht ?
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Könnte z.B. so möglich sein, BRW Werte sind Beispiele:

        bei mehr als 2 Bodenrichtwerten muss der Wert leider manuell ausgerechnet werden:

        fuer das 1te Feld koennen die Teilflaechen, die jeweils unter 1 stehen, zusammengerechnet werden (alle Teilflaechen mit dem Bodenrichtwert z.B. 470 Euro zusammen addieren)

        fuer das 2te Feld muss ein Mittelwert aus den restlichen Teilflaechen gebildet werden:

        7 qm mit Bodenrichtwert von 320 = 2.240

        1 qm mit Bodenrichtwert von 350 = 350

        553 qm mit Bodenrichtwert von 150 = 82.950

        Summe =85.540 Euro / 561 qm = 152, 47 (Bodenrichtwert)



        Bei 4 Angaben zu Grund und Boden muss dann folgendes eingetragen werden.

        1. xyz qm 470 Euro (Bodenrichtwert)
        2. 561 qm 152,47 Euro (Mittelwert der Bodenrichtwerte der restlichen Flaechen)

        Kommentar

        Lädt...
        X