Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer NRW Fehlermeldung Eigentumswohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer NRW Fehlermeldung Eigentumswohnung

    Hallo zusammen,

    langsam verzweifeln wir am Ausfüllen der Grundsteuer für unsere Eigentumswohnung. Leider wird uns immer wieder eine Fehlermeldung angezeigt, welche wir nicht lösen können - die Meldung besagt folgendes:

    "Die Summe der im Hauptvordruck angegebenen, zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden Flächen (Summe über alle Flurstücke aus jeweils gesamte Fläche des Flurstücks in m² multipliziert mit dem davon zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden prozentualen Anteil) entspricht nicht der Summe der in der Anlage Grundstück angegebenen Flächen des Grund und Bodens (anteilige Flächen vom gesamten Flurstück, die zur wirtschaftlichen Einheit gehören). Auf dem Hauptvordruck ist in Zeile 10 jeweils die gesamte Fläche des Flurstücks anzugeben. In Zeile 11 des Hauptvordrucks wird dann der von dieser gesamten Flurstücksfläche zur wirtschaftlichen Einheit gehörende Anteil in Prozent als Bruch (mathematischer Bruch mit Zähler und Nenner) angegeben. In der Anlage Grundstück wird in Zeile 4 zugeordnet zum jeweil igen Bodenrichtwert die Summe aller zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden anteiligen Flächen vom gesamten Flurstück (welche sich aus der Summe der jeweiligen Produkte gesamte Flurstücksfläche * davon zur wirtschaftlichen Einheit gehörender prozentualer Anteil ergibt), die diesem Bodenrichtwert zugeordnet sind, angegeben."


    Die ausgefüllten Felder entnehmen wir hier aus der Übersicht zum Grundstück, diese sollten grundsätzlich stimmen. Vielleicht muss hier eine Rechnung erfolgen? Mögliche Fehlerquellen habe ich im Anhang beigefügt. Es soll entweder an der Gemarkung bzw. Flurstück, Angaben zur Feststellung oder bei der Angabe zum Grund und Boden liegen.


    Zuletzt geändert von GeorgK1960; 29.09.2022, 15:19.

    #2
    Ich denke ihr müsst die Gesamtfläche, 1970 mit 8536 multiplizieren und dann durch den Nenner , hier 128787 , teilen. Das Ergebnis ist euer Anteil am Grundstück und diesen gebt ihr bei Angaben zu Grund und Boden an. Das wäre mein Ansatz....

    Kommentar


      #3
      In der Anlage Grundstück wird in Zeile 4 zugeordnet zum jeweil igen Bodenrichtwert die Summe aller zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden anteiligen Flächen vom gesamten Flurstück (welche sich aus der Summe der jeweiligen Produkte gesamte Flurstücksfläche * davon zur wirtschaftlichen Einheit gehörender prozentualer Anteil ergibt), die diesem Bodenrichtwert zugeordnet sind, angegeben.
      Summe der Produkte aus Flurstückfläche und Anteil.

      Bei nur einem Flurstück gibt es nicht mehr viel auszusummieren, aber halt Produkt Fläche mal Anteil.

      1970 mal 8536/128787 ist 130,571...

      Das wird auf 130 abgerundet.

      Kommentar


        #4
        jetzt ist die Fehlermeldung behoben! Vielen Dank für eure Hilfe.

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          ich weiß dass es mittlerweile die meisten nervt….aber ich komme nicht weiter. Immer wieder die selbe Fehlermeldung bzgl der Fläche etc….

          Eigentumswohnung
          gesamt Grundstück 1667qm
          Anteil gem. Vertrag 172/1000
          Flur 21
          Flurstückzähler 313, Nenner 0
          wohnungsgröße 114qm

          was zum teufel muss ich eintragen damit die Hölle endlich ein Ende hat?

          vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Abend

          Zuletzt geändert von ninschmitz; 03.01.2023, 21:11.

          Kommentar


            #6
            was zum teufel muss ich eintragen damit die Hölle endlich ein Ende hat?
            Wie man den m²-Anteil am Grund und Boden berechnen muss, ist hier beschrieben: https://forum.elster.de/anwenderforu...103#post398103

            Es müssten abgerundet 286 m² sein.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar

            Lädt...
            X