Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Steuernummer angegben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsche Steuernummer angegben

    Hallo,

    verzeiht die möglicherweise doofe Frage, aber ich bin ganz neu in der Elster-Welt und habe gleich falsch gestartet.
    Als es darum ging die Steuernummer einzutragen, habe ich auf den erstbesten Steuerbescheid geschaut, der mir entgegen geflogen kam.
    Steuernummer eingeben, alles gut, dachte ich...
    Bis ich bemerkt habe, dass es meine Steuernummer von VOR der Hochzeit war und nicht die Aktuelle.
    Kann ich die Steuernummer irgendwie in meinem Konto ändern/ anpassen bzw was genau hat das zukünftig für Auswirkungen?
    Wollte eigentlich zukünftig auch gerne die Lohnsteuer direkt über ELSTER abgeben, aber mich beschleicht das Gefühl mit der
    falschen Steuernummer ist das nicht die beste Idee.

    Vielen Dank vorab!

    #2
    Du kannst doch dein Profil bearbeiten. Auswirkungen hat das keine.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Hallo, ich hab eine ähliche Frage, ich hab nach Umzug in ein neues Bundesland bei der Einkommenssteuererklärung eine falsche Steuernummer eingegeben, nämlich für die Grundsteuer:-(
      Bisher ist dies Erklärung nicht bearbeitet worden. die fürs Folgejahr (da hab ich die Stuernummer offengelassen)ist dagegen schon durch. Muss ich die Erklärung mit der falschen Nummer nun neu abgeben?
      Danke Mane

      Kommentar


        #4
        ich hab nach Umzug in ein neues Bundesland bei der Einkommenssteuererklärung eine falsche Steuernummer eingegeben, nämlich für die Grundsteuer:-(
        Und die wurde bei der Einkommensteuererklärung wirklich akzeptiert ? Welches Bundesland ?
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Yupp! Schleswig Holstein

          Kommentar


            #6
            Yupp! Schleswig Holstein
            Gut, da gibt es tatsächlich Steuernummern. Wenn es inzwischen eine aktuelle Steuernummer für die Einkommensteuer gibt

            und das Folgejahr schon verbeschieden ist, macht es wahrscheinlich wirklich Sinn, die Erklärung neu zu übermitteln.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Bei der Einkommensteuer wird ja zwischen Pflichtveranlagung (du musst abgeben) und Antragsveranlagung (du gibst freiwillig ab, bist dazu aber nicht verpflichtet) unterschieden.
              Gerade wenn es eine Antragsveranlagung mit der falschen Steuernummer war und das womöglich noch kurz vor dem Ende der 4-Jahre-Frist,
              solltest Du dich sicherheitshalber umgehend mit dem Finanzamt in Verbindung setzen.

              Nicht dass es dann wegen der falschen Steuernummer noch zu Ärger bezüglich der Frist bei der Antragsveranlagung kommt.

              Gruß
              Sepp

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
                Gerade wenn es eine Antragsveranlagung mit der falschen Steuernummer war und das womöglich noch kurz vor dem Ende der 4-Jahre-Frist,
                solltest Du dich sicherheitshalber umgehend mit dem Finanzamt in Verbindung setzen.
                WIr haben Mitte Oktober. Was ist denn nach deiner Definition kurz? Die nächste Frist für Antragsveranlagung endet in etwa 10 Wochen, nämlich für 2018.

                Kommentar


                  #9
                  Tja, die Zeit vergeht schneller als man denkt.
                  Ist ja auch bald schon wieder Weihnachten, die Lebkuchen in den Supermärkten grüßen schon...

                  Gruß
                  Sepp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X