Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer Rheinland Pfalz Fehlermeldung bitte um Hilfe.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer Rheinland Pfalz Fehlermeldung bitte um Hilfe.

    Hallo zusammen.
    Leider hänge ich seid Wochen an einer Fehlermeldung in der Elster Grundsteuer Anwendung fest.
    Folgendes Problem (welches wahrscheinlich hier schon 1000x gestellt wurde)
    Sorry....
    Fehlermeldung:

    Die Summe der im Hauptvordruck angegebenen, zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden Flächen (Summe über alle Flurstücke aus jeweils gesamte Fläche des Flurstücks in m² multipliziert mit dem davon zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden prozentualen Anteil) entspricht nicht der Summe der in der Anlage Grundstück angegebenen Flächen des Grund und Bodens (anteilige Flächen vom gesamten Flurstück, die zur wirtschaftlichen Einheit gehören). Auf dem Hauptvordruck ist in Zeile 10 jeweils die gesamte Fläche des Flurstücks anzugeben. In Zeile 11 des Hauptvordrucks wird dann der von dieser gesamten Flurstücksfläche zur wirtschaftlichen Einheit gehörende Anteil in Prozent als Bruch (mathematischer Bruch mit Zähler und Nenner) angegeben. In der Anlage Grundstück wird in Zeile 4 zugeordnet zum jeweiligen Bodenrichtwert die Summe aller zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden anteiligen Flächen vom gesamten Flurstück (welche sich aus der Summe der jeweiligen Produkte gesamte Flurstücksfläche * davon zur wirtschaftlichen Einheit gehörender prozentualer Anteil ergibt), die diesem Bodenrichtwert zugeordnet sind, angegeben.


    Lt Ausfüllhilfe vom FA entnehm ich folgende Daten:

    Eigentumswohnung in einem Hochhaus

    Flur =0 Flurstück Zähler :1291 Flurstück Nenner :40
    Flächenanteil 6899 qm
    Miteigentumsanteil am GS Zähler 400,0000 Nenner 100.000

    Teilfläche 1: 6899 qm 335,00 €
    Teilfläche 2 : 5qm 60,00 €


    Könnt ihr mir da bitte helfen? Wo liegt der Fehler oder was mach ich falsch.
    Ich würde mich riesig freuen.
    Danke sehr




    #2
    Teilfläche 1: 6899 qm 335,00 €
    Teilfläche 2 : 5qm 60,00 €
    Mit den 5 m² ist es etwas schwierig, da kommen nämlich nur 0,02 m² heraus. Du kannst folgendes in Zeile 4 von GW2

    ausprobieren: 1. Eintrag: 26 m² mit 335,00 €, 2. Eintrag: 1 m² mit 60,00 €

    Beim ersten Flurstück wählst du in Zeile 11 Feld 19 dann 1 - erste Fläche aus und bei den 5 m² dann 2 - zweite Fläche.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Das sollte im Bundmodell mittlerweile nach den letzten Mein ELSTER-Updates auch keine Probleme mehr machen, das korrekt mit
      1. Eintrag 27 m² mit 335,00 €
      2. Eintrag 0 m² mit 60,00 €
      anzugeben.

      Probier's mal aus.

      Gruß
      Sepp

      Kommentar


        #4
        Moin: Hat geklappt. Sehr sehr gut. Daaaankeeee!!!

        Kommentar


          #5
          Moin: Hat geklappt. Sehr sehr gut. Daaaankeeee!!!
          Welcher Lösungsvorschlag ?
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Der erste von dir....
            den zweiten hab ich gar nicht probiert...

            Kommentar


              #7
              Der erste von dir....
              den zweiten hab ich gar nicht probiert...
              Gut zu wissen ! Mein Vorschlag ist ja auch ein wenig günstiger für dich.
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar

              Lädt...
              X