Hallo, ich habe eine eigentumswohnung in Berlin im Mehrfamilienhaus (Eckhaus) mit ca 40 Miet/Eigentumsparteien,Restaurant und 2 Kita. Woher soll ich da wissen ob 80 % mind zu Wohnzwecken genutzt wird? ich habe ja gesagt um weiter zu kommen. Des weiteren war zum 1.1.22 der eigentümer eine private gbr mit meiner damaligen Freundin.(nur für diesen Zweck also privat ohne steuernummer. Macht die ganze sache kompliziert. Was passiert wenn ich mich als eigentümer einfach ansetze  ( seit ca 6'22) nur noch ich im Grundbuch.  Ich muss ja eh zahlen.Des weiteren will das Programm bei  Angabe Teileigentum mit mehreren Eigentümern  ( nutze wiso) die steuernummer vom jeden Eigentümer und lässt mich nicht weiter. Gehe ich zur Ermittlung geht es dann aber. Lt boris ist der Bodenrichtwert ein andere als im Programm in der Übersicht zum Schluss angegeben. Kann das sein?  Danke vorab
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Grundsteuer ua gbr privat
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Jedes Wohnungseigentum ist eine eigene wirtschaftliche Einheit, du erklärst deshalb nur deine Eigentumswohnung !
 
 Maßgeblich sind die Verhältnisse am 01.01.2022. Um die Zurechnungsfortschreibung zum 01.01.2023 musst du dich nicht kümmern,
 
 die erfolgt von amtswegen.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das waren doch nur deine damalige Freundin und du bzw. die GbR. Wenn du ihre Steuernummer nicht kennst und die GbR keine Steuernummer hatte,Muss die Steuernummer von allen Eigentümern angegeben werden?
 
 kann man diese Angaben auch weglassen.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar


Kommentar