Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer: Wohnfläche auf oder abrunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer: Wohnfläche auf oder abrunden

    Grundsteuer Berlin

    Hallo zusammen,
    Ich habe eine Frage bezüglich der Grundsteuererklärung in Berlin und zwar zur Ermittlung der Wohnfläche.

    Meine Wohnung hat 79,9 m2, bzw. 79,9 m2 Wohnfläche (wenn ich mein Balkon zu 50% mitzähle).
    Soll ich in GW2 die Zahl abrunden auf 79 oder 80 eintragen?
    Alle Infos, die ich dazu gefunden habe, gelten nur für Bayern. Berlin sagt dazu nichts.

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    #2
    Generell darf man beim Finanzamt immer zu eigenen Gunsten runden. in diesem Fall also abrunden bzw. die Nachkommastellen weglassen.

    Kommentar


      #3
      Meine Wohnung hat 79,9 m2, bzw. 79,9 m2 Wohnfläche (wenn ich mein Balkon zu 50% mitzähle).
      Warum willst du den Balkon zu 50% anrechnen ? 25% reichen nach der Wohnflächenverordnung in der Regel aus.

      Das Runden zugunsten des Steuerpflichtigen ist im Steuerrecht übliche Praxis, in diesem Fall ist das die Abrundung auf volle m².

      Darüber musst du dir nicht den Kopf zerbrechen. Beim m²-Anteil am Grund und Boden wird genauso verfahren.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Vielen lieben Dank für die Hinweise! Ihr seid so toll!
        Ich habe meine Grundsteuererklärung endlich versandt!

        Kommentar

        Lädt...
        X