Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuer MV und TH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuer MV und TH

    Hallo zusammen,
    heute wieder viel zu lange an der Grundsteuer 2022 verbracht.
    Ich hätte dazu mehrere Fragen:
    1. wo trägt man ein, dass gerade ein Überschreibungsverfahren/ Schenkungsverfahren auf das vorhandene Grundstück bzw. der verpachtete Flächen läuft???

    2. verpachtete Flächen für die Landwirtschaft als Privatperson... wo gibt man das ein? GW3 ist klar.....aber das System will mich als Landwirtschaftsbetrieb zählen.
    1xAckerland in TH(verpachtet) , 3xAckerland MV - 1x Unland MV

    3. kann man seine Grundsteuer (GW1 und GW2 ) mit verpachteten Flächen ans Finanzamt schicken? oder muss man einen xtra Antrag ausfüllen?

    Ich weiß dass es viel zu viele Fragen sind, aber bei "unserem" Finanzamt (MV) kommt man nicht durch.

    Wäre toll, wenn jemand etwas schreiben könnte.
    Danke!

    #2
    Ob verpachtet oder ungenutzt, spielt keine Rolle. Für die Erklärung gilt der Stichtag 01.01.2022, was danach bzw. jetzt läuft, interessiert nicht.

    Forstwirtschaft.jpg
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      das heißt Fehlermeldung ignorieren?!??
      deinen Thread hatte ich vorhin schon gelesen.... letzte Frage ist es besser verpachtete Flächen mit eigenem Aktenzeichen separat auszufüllen? Also die für Thürignen?

      Kommentar


        #4
        letzte Frage ist es besser verpachtete Flächen mit eigenem Aktenzeichen separat auszufüllen? Also die für Thürignen?
        Natürlich muss jedes Aktenzeichen separat erklärt werden., 2 Aktenzeichen bedeutet 2 Erklärungen.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar

        Lädt...
        X