Ich komme leider bei der Grundsteuererklärung nicht weiter. Es geht um ein Mehrfamilienhaus (vermietet) Meine Mutter hat den Nießbrauch, mein Vater ist verstorben.
Wir beiden Kinder haben das Haus im Rahmen der Schenkung schon vor Jahren erhalten, sprich wir sind die Besitzer. Allerdings ist das Haus nicht in Eigentumswohnungen aufgeteilt,
sondern wurde am Stück quasi gebaut und schon immer mit einem Teil Eigennutzung vermietet. Muss ich denn die Wohnfläche angeben? Ich finde auch nichts wo
ich das eintragen kann in dem Vordruck und die Frage wäre auch woher bekomme ich diese? Auf dem Grundsteuerbescheid steht nichts, in den Versicherungsunterlagen auch nicht.
Ich habe die Wohnfläche lediglich in der Techem Abrechnung gefunden. Bitte um Hilfe, vielen Dank.
glg Petra
					Wir beiden Kinder haben das Haus im Rahmen der Schenkung schon vor Jahren erhalten, sprich wir sind die Besitzer. Allerdings ist das Haus nicht in Eigentumswohnungen aufgeteilt,
sondern wurde am Stück quasi gebaut und schon immer mit einem Teil Eigennutzung vermietet. Muss ich denn die Wohnfläche angeben? Ich finde auch nichts wo
ich das eintragen kann in dem Vordruck und die Frage wäre auch woher bekomme ich diese? Auf dem Grundsteuerbescheid steht nichts, in den Versicherungsunterlagen auch nicht.
Ich habe die Wohnfläche lediglich in der Techem Abrechnung gefunden. Bitte um Hilfe, vielen Dank.
glg Petra


 Grundsteuer BW vermietetes Mehrfamilienhaus
									
									
									Grundsteuer BW vermietetes Mehrfamilienhaus
								 ich dachte nämlich zuerst ich brauche das nicht, habe mich aber verunsichern lassen, da ich eine Bekannte habe, die in Hessen wohnt und die
 ich dachte nämlich zuerst ich brauche das nicht, habe mich aber verunsichern lassen, da ich eine Bekannte habe, die in Hessen wohnt und die
Kommentar