Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuererklärung für Lebenspartner der Tochter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuererklärung für Lebenspartner der Tochter

    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier im Forum schon zwei Fragen gestellt habe und von Charlie 24 sehr hilfreiche Antworten bekommen habe möchte ich noch eine Frage stellen. Kann ich mit meiner Zertifikatsdatei die Grundsteuererklärung für den Lebenspartner meiner Tochter machen? Am Computer kennt er sich überhaupt nicht aus und auch alles was mit Finanzamt oder ähnlichem zu tun hat ist nicht sein Ding. Allerdings stelle ich mir die Frage wie komme ich an die Aktivierungsdaten? Die bekommt er ja normalerweise per E-Mail und dann noch per Post wenn er sich in Elster registriert. Theoretisch könnte ich mich noch mals in Elster registrieren mit seiner Steueridentifikationsnummer,seinem Namen usw. Ich könnte seine E-Mail-Adresse eingeben so dass er die E-Mail bekommt und den Aktivierungscode (also die Aktivierungsdaten) per Post. Den Rest könnte ich dann an meinem PC machen. Also download der Zertifikatsdatei und Eingabe aller Daten für die Grundsteuererklärung. Oder funktioniert das alles nicht wie ich mir das gedacht habe? Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Liebe Grüße Siggi

    #2
    Grundsätzlich ist es möglich, Steuererklärungen für Dritte über das eigene Konto bei Mein ELSTER zu übermitteln. Man muss allerdings § 87d AO beachten und darf

    dem Steuerpflichtigen bei Erstellung der Erklärung nicht wirklich helfen, da er in dem Fall nicht zu den Angehörigen nach § 15 AO gehört.

    Natürlich kann man mit Zustimmung des Steuerpflichtigen auch ein eigenes Konto bei Mein ELSTER einrichten. Formell wäre er dann selbst

    der Datenübermittler.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Naja, wenn er nicht rechnen kann, darf man ihm schon helfen. Das wäre ja keine steuerrechtliche Beratung.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        also dann mache ich das so, er soll vorbeikommen und wir machen zusammen eine Registrierung an meinem PC mit seinen Daten. Somit habe ich sein Einverständnis, wir bekommen die Aktivierungsdaten und er ist dabei wenn ich die Grundsteuererklärung für ihn mache. Ich denke das würde so funktionieren. Vielen Dank für die Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund.

        Liebe Grüße Siggi

        Kommentar


          #5
          Die Registrierung beginnt bekanntlich mit der Verifizierung der angegebenen E-Mailadresse, er wird also schon aktiv mitwirken müssen.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Ja das kann er, er würde neben mir sitzen und wir geben ja auch seine Email Adresse an.
            Oder meine Tochter ist bei mir und wir geben Ihre Email Adresse an. Email Adressen sind frei wählbar, ich kann ja theoretisch Donald Duck@gmail.com als Email Adresse nutzen oder nicht.
            Zuletzt geändert von Siggi1961; 30.12.2022, 11:33.

            Kommentar


              #7
              Die Adresse muss schon existieren und eingerichtet sein, wie soll man sie sonst bestätigen ?
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Ja das verstehe ich, meine Tochter hat ja eine E-Mail-Adresse. Also würden die Aktivierungsdaten an ihre existierende E-Mail-Adresse geschickt und der Brief mit dem Aktivierungscode würde an ihren Lebenspartner gehen. Dann könnten wir arbeiten, ist das korrekt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Siggi1961 Beitrag anzeigen
                  Ja das verstehe ich, meine Tochter hat ja eine E-Mail-Adresse. Also würden die Aktivierungsdaten an ihre existierende E-Mail-Adresse geschickt und der Brief mit dem Aktivierungscode würde an ihren Lebenspartner gehen. Dann könnten wir arbeiten, ist das korrekt?
                  Und wer soll hinterher das Zertifikat und das zugehörige Passwort haben?

                  Ich verstehe nicht, was gegen den rechtlich sauberen Weg spricht. Er kommt vorbei, ihr füllt es in deinem Konto aus, ohne dass du ihm Steuerberatung gibst, er sagt Los und du übermittelst von deinem Konto, druckst das Übertragungsprotokoll aus und gibst es ihm mit. Eventuell lässt du ihn noch auf einem zweiten Exemplar unterschreiben, dass die am Übermittlung mit seiner Zustimmung erfolgte.
                  Mehr verlangt die AO doch gar nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    OK, das habe ich verstanden. Wahrscheinlich der sicherste Weg und alles auch rechtlich in Ordnung. Aber er braucht wenn ich das richtig verstehe eigene Aktivierungsdaten. Also ich logge mich in Elster ein mit meiner Zertifikatsdatei und gebe dann aber seine Aktivierungsdaten ein und er sitzt daneben.

                    Liebe Grüße Siggi
                    Zuletzt geändert von Siggi1961; 30.12.2022, 12:15.

                    Kommentar


                      #11
                      Aber er braucht wenn ich das richtig verstehe eigene Aktivierungsdaten.
                      Nein, die braucht er nicht ! Nur das Aktenzeichen bzw die Steuernummer für den Grundbesitz wird benötigt.
                      Freundliche Grüße
                      Charlie24

                      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                      Kommentar


                        #12
                        Achso, das ist ja noch besser. Vielen Dank charlie24

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X