Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KSt-Erklärung e.V. mit persönlichem ElSter-Zertifikat möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KSt-Erklärung e.V. mit persönlichem ElSter-Zertifikat möglich?

    Guten Tag,

    ist die Abgabe der KSt-Erklärung für den Verein (e.V.) mit dem persönlichen ElSter-Zertifikat möglich und wie funktioniert es?

    Ich bedanke mich im Voraus für den zielführenden Rat.

    Hansmartin

    #2
    Natürlich ist das möglich. Das Zertifikat identifiziert dich als Datenübermittler, sonst hat das keine Bedeutung.

    Der Verein hat eine Steuernummer, mehr braucht man nicht.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

      Weil das KSt-Formular für 2022 aktuell noch nicht zur Verfügung steht, konnte ich noch keine für den gewünschten Zeitraum (2020 - 2022) korrekten Daten erfassen.
      Ich würde die Datenerfassung aber gern einmal probieren und die Werte dann für 2019-2021 eintragen.

      Der Versand scheitert allerdings im Moment noch an der nicht möglichen Auswahl des korrekten Steuerjahres 2022. (In der Anlage Gem sind nur die Jahre 2019 - 2021 verfügbar.)

      Sobald das möglich ist, werde ich es versuchen und dann sehen, ob und wie es funktioniert hat und mich dann ggf. wieder melden.

      Freundliche Grüße

      Hansmartin

      Kommentar


        #4
        Man kann schon üben, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man die Daten nicht in das Formular für 2022 übernehmen kann.

        Eine Datenübernahme aus Entwürfen wird in Mein ELSTER nicht unterstützt.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis. Die Frage zur nicht funktionierenden Datenübernahme aus einem Entwurf würde ich sicher gestellt haben, nachdem ich die Daten aus der im Jahre 2020 abgegebenen papierhaften Erklärung schon einmal erfasst habe.

          Da es nicht viele sind, wird der erneute Erfassungsaufwand überschaubar sein.

          Nochmals vielen Dank sagt mit guten Wünschen für ruhiges Wochenende

          Hansmartin

          Kommentar


            #6
            Ich empfehle Dir trotzdem eine Registrierung mit einem Organisationszertifikat für den Verein. Das vereinfacht einen späteren Amtswechsel oder eine Vertretung, da das Zertifikat und damit die ganze Historie leicht weitergegeben werden kann (was Du mit einem persönlichen Zertifikat sicher nicht möchtest).

            Kommentar


              #7
              Ich empfehle Dir trotzdem eine Registrierung mit einem Organisationszertifikat für den Verein. Das vereinfacht einen späteren Amtswechsel oder eine Vertretung,
              Das stimmt natürlich !
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Danke auch für diesen Hinweis. Eine Übergabe steht zwar in absehbarer Zeit nicht zur Debatte, aber es ist gut, um das Procedere zu wissen hat.

                Freundliche Grüße
                Hansmartin

                Kommentar

                Lädt...
                X