Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsteuererklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsteuererklärung

    Hallo allerseits,

    ich versuche mich an der Grundsteuererklärung! Soweit alles gut, bis auf folgendes Problem:

    Ich habe in einer 42-Parteien Wohnanlage zwei Eigentumswohnungen. Gemäß den Vorgaben versuche ich bei den Eigentumsverhältnissen zur Wohnanlage jeweils "Bruchteilsgemeinschaft" einzutragen, die gemäß der Definiton auch gegeben ist, was aber ohne Fehlermeldung nicht angenommen wird. Es heißt, dass ich mindestens noch einen Eigentümer ("fremden" Eigentümer) eintragen müsse?!?!?!?!? Setze ich "Andere Grundstücksgemeinschaft, so wird der Eintrag akzeptiert?!?!?!? Was muss ich tun, handelt es sich doch gemäß der Definition in der Hilfe-Abteilung faktisch um eine "Bruchteilsgemeinschaft" und eben nicht um eine "Andere Grundstücksgemeinschaft"!?!?!?

    Gruß

    Norbert
    Zuletzt geändert von pronto.germania; 22.01.2023, 10:53.

    #2
    Du bist doch alleiniger Eigentümer der ETW, wieso gibst denn denn Bruchteilseigentümer an? Das ist definitiv falsch, Alleineigentümer ist hier korrekt.
    Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

    Kommentar


      #3
      ...hallo und Danke für die Rückmeldung! Ja, das leuchtet soweit ein, jedoch muss ich doch zuvor die Gesamtgröße des Grundstücks angeben bzw. aus dem Anschreiben der Finanzbehörde übernehmen, die im konkreten Falle 6.167 Quadratmeter beträgt; mein Anteil hieran ist 19 / 1000. Beim Eintrag vn Alleineigentümer erscheint dann die Fehlermeldung, dass ich meinen Anteil auf 1 / 1 setzen muss!?!?!?!

      Kommentar


        #4
        Um welches Formular geht's denn? Du hast ja sicher gesehen dass es für verschiedene Bundesländer verschiedene Formulare gibt!

        Wie lautet die Fehlermeldung genau?

        Kommentar


          #5
          Dein rechnerischer m²-Anteil am Grund und Boden beträgt abgerundet 117 m². Der Wert gehört in die Zeile 4 von GW2 bzw. Zeile 3 in BW

          Mit den persönlichen Eigentumsverhältnissen hat das nichts zu tun, da ist 1 und 1 bei Alleineigentum schon richtig.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Hallo allerseits, also:

            1. Es ist das Formular "andere Bundesländer", da Rheinland-Pfalz kein eigenes Formular hierzu aufweist
            2. Hauptvordruck Seite 3 habe ich, wie gerade gesehen, die Größe des Gesamtgrundstücks wie auch mein Anteil 19/1000 eingegeben gehabt
            3. Bei der Anlage Grundstück - Angaben zu Grund und Boden habe ich den Bodenrichtwert und den Anteil an der Grundfläche (117 qm) eingegeben

            Nach der Prüfung kommt nun auch keine Fehlermeldung mehr; ich denke, so kann ich es "wegschießen", oder????

            Kommentar


              #7
              Nach der Prüfung kommt nun auch keine Fehlermeldung mehr; ich denke, so kann ich es "wegschießen", oder????
              Ja, das sieht richtig aus.
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                ....ok, bedank an alle!!!

                Gruß

                Norbert

                Kommentar

                Lädt...
                X