Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Em Rente

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Em Rente

    Hallo liebes Forum.
    Es geht um die EM Rente und Steuererklärung,
    Ich verdiene 35 t Brutto im Jahr, meine Frau arbeitet in einer Behindertenwerkstatt, sie verdient 2 t Brutto im Jahr, wir sind Steuerklasse 3/5, haben immer wieder was zurück von den Steuern erstattet bekomen... Laut mein Elster ist es nun nicht mehr der Fall, weil meiner Frau seit 05.2021 Em Rente bezieht (Volle EM Rente 900 Euro im Monat)
    Die Rente wurde ihr rückwirkend genehmigt am 06. 2022.
    Bei dem Ausfüllen mein Elster
    ​​​Steuerformular habe ich mich erschrocken, angeblich müssen wir 2.8 t zurückzahlen!!!???
    Noch zum Thema : meine Frau hat einen Behindertenausweis 50 %, von der Rentenversicherung habe ich die Information bezüglich der Bruttorente und der Kranken und Pflegeversicherungsbeiträgen gefordert und bekommen.
    Kann uns jemand aufklären
    Ich bedanke mich bei allen im Voraus
    Zuletzt geändert von Zudikas; 12.02.2023, 13:32.

    #2
    Kann uns jemand aufklären
    Worüber ? Dass Rentenzahlungen zu Steuernachzahlungen führen, ist doch ganz normal, schließlich werden bei der Auszahlung

    keine Steuern einbehalten. Wichtig ist, dass die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung in der Anlage Vorsorgeaufwand

    erfasst werden. Der GdB ist in die Anlage Außergewöhnliche Belastungen einzutragen.

    Generell sollte man den Bescheinigungsabruf von Mein ELSTER nutzen.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
      Worüber ? Wichtig ist, dass die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung in der Anlage Vorsorgeaufwand

      erfasst werden. Der GdB ist in die Anlage Außergewöhnliche Belastungen einzutragen.

      Generell sollte man den Bescheinigungsabruf von Mein ELSTER nutzen.
      Danke für die schnelle Antwort, mit Anlagen kenne ich mich bisschen aus, aber ich hoffe trotzdem das ich mich irgendwo vertan habe, dieses mal gehe ich doch zu Steuerberater und lasse die Steuererklärung von ihm machen.

      Kommentar


        #4
        ... aber ich hoffe trotzdem das ich mich irgendwo vertan habe
        Das glaube ich eher nicht. Der Bruttobetrag der Rente liegt 2022 bei 10.800,00 €, hinzu kommt noch die Nachzahlung für 2021.

        Bei Rentenbeginn 2021 bleiben nur noch 19% steuerfrei. Du siehst doch in der Steuervorausberechnung, ob das berücksichtigt wird.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar

        Lädt...
        X