Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Eingaben in der Anlage V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Eingaben in der Anlage V

    Guten Tag zusammen!
    Ich habe heute verzweifelt versucht meine Steuererklärung fertig zu bekommen. Normalerweise ist sie schon im März abgeschickt...
    Das Problem:
    - die Eingabe in der Anlage V wird in den "Allgemeinen Angaben zum Grundstück" nur akzeptiert, wenn ich die vermietete Wohnung als Ferienwohnung deklariere, auch wenn es keine ist, sonst komme ich nicht weiter.
    - zum Schluss kommt der nächste Fehler: Ermittlung und Zuordnung der Einkünfte: hier muss angegeben werden, wie der Überschuss dem Steuerpflichtigen und dem Ehegatten zugerechnet wird. Das Problem - es gibt keinen Ehegatten. Wir sind seit mehreren Jahren geschieden und das Haus habe ich nach der Ehe gekauft. Gebe ich irgendwelche daten an, z.B bei mir 100% Ehegatte 0% - spielt das Programm komplett verrückt und zeit mir dann Fehler schon bei den ersten Angaben in den persönlichen Daten. Und ohne diesen Angeben kann ich die Steuererklärung nicht abschließen und nicht abschicken.
    Wann eine Antwort vom Support kommt - ist unbekannt. Vielleicht erfahre ich etwas hier.


    #2
    die Eingabe in der Anlage V wird in den "Allgemeinen Angaben zum Grundstück" nur akzeptiert, wenn ich die vermietete Wohnung als Ferienwohnung deklariere, auch wenn es keine ist, sonst komme ich nicht weiter.
    .
    Dann hast du bei als Ferienwohnung vermietete Fläche 0 eingetragen. Das Feld muss leer bleiben !

    - zum Schluss kommt der nächste Fehler: Ermittlung und Zuordnung der Einkünfte: hier muss angegeben werden, wie der Überschuss dem Steuerpflichtigen und dem Ehegatten zugerechnet wird.
    Du musst in Zeile 24 den Betrag aus Zeile 23 bei dir als steuerpflichtige Person eintragen, die alternative Angabe von Prozentwerten war nur in ElsterFormular möglich.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Bei der Zurechnung ist in Zeile 24 bei der Person A der volle Betrag (nicht %) aus Zeile 23 anzugeben. Bei der Person B ist nichts anzugeben, auch keine 0!

      Auch bei den Allgemeinen Angaben darf in diesem Fall in Zeile 8 nichts eingegeben werden, auch keine 0!
      Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank! Es hat geklappt und wieder etwas dazu gelernt!
        Eingegeben und (endlich!) abgeschickt!

        Kommentar

        Lädt...
        X