Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belegerstellung scheitert: Beleg ist nicht lesbar. Fehlernummer 1103

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Belegerstellung scheitert: Beleg ist nicht lesbar. Fehlernummer 1103

    Hallo
    Ich versuche über verschiedene Wege digitale Belege in Elster einzufügen. Bei der Erstanlage funktioniret alles prima: der Beleg erscheint, Text wird erkannt, Kategorien und Markierungen können vergeben werden. Dann wird der Beleg durch Speichen und Verlassen angelegt und erscheint in der Belegliste.
    Wenn der neue Beleg nun in der Belegliste aufgerufen wird erscheinen zwar alle Kategorien, der Beleg selbst ist aber nicht verfügbar: "1103: Es konnten nicht alle Seiten des Belegs korrekt verarbeitet werden. Bitte überprüfen Sie die von Ihnen verwendeten Bilder auf Probleme."
    Ich habe es mit PDF und JPG probiert - gleiches Ergebnis.
    Ich habe vor ca 3 Monaten Belege erstellt (gleiches System; Linux Mint 21.2, Firefox) und kann weiterhin auf die alten Belege zugreifen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen .. oder gibt es einen Support?
    Vielen Dank

    #2
    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen .. oder gibt es einen Support?
    Das weiß ich leider nicht, mit der Fehlernummer kann ich auch nichts anfangen.

    Wofür brauchst du denn diese Belegerfassung ? Die ist objektiv betrachtet doch überflüssig wie ein Kropf. Macht ja nur zusätzliche Arbeit.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Moin Charlie24
      ...Tja, wie immer: ich dachte es würde einfacher - und ich wollte mir die Briefmarke sparen...
      Außerdem hatte ich die Hoffnung, die überarbeiteten Finanzamtsleute ein bischen zu entlasten.
      Naja, war wohl nix ...

      Kommentar


        #4
        Das ist nur für dich zum Belege sammeln gedacht. Belege ans FA musst du mit Belegnachreichung, Sonstiger Nachricht oder E-Mail übermitteln.

        grafik.png
        Zuletzt geändert von Kloebi; 10.10.2023, 13:07.

        Kommentar


          #5
          - und ich wollte mir die Briefmarke sparen...
          Die kann man sich mit der Belegnachreichung ja trotzdem sparen. Man lädt PDF-Dokumente direkt von der eigenen Festplatte als Anhänge

          in die Belegnachreichung, man muss die doch nicht vorher im ELSTER-Konto sammeln. https://www.elster.de/eportal/formul...egnachreichung

          Das Hochladen in das ELSTER-Konto ist m. E. vorrangig für Belege des aktuellen Jahres 2023 gedacht, um 2024 die Zahlen daraus in die

          Steuererklärung für 2023 übernehmen zu können. Ich sammle aber auch solche Belege nur im Steuerordner für 2023 auf meiner Festplatte.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Zitat von vborutta@gmail.com Beitrag anzeigen
            Hallo
            Ich versuche über verschiedene Wege digitale Belege in Elster einzufügen. Bei der Erstanlage funktioniret alles prima: der Beleg erscheint, Text wird erkannt, Kategorien und Markierungen können vergeben werden. Dann wird der Beleg durch Speichen und Verlassen angelegt und erscheint in der Belegliste.
            Wenn der neue Beleg nun in der Belegliste aufgerufen wird erscheinen zwar alle Kategorien, der Beleg selbst ist aber nicht verfügbar: "1103: Es konnten nicht alle Seiten des Belegs korrekt verarbeitet werden. Bitte überprüfen Sie die von Ihnen verwendeten Bilder auf Probleme."
            Ich habe es mit PDF und JPG probiert - gleiches Ergebnis.
            Ich habe vor ca 3 Monaten Belege erstellt (gleiches System; Linux Mint 21.2, Firefox) und kann weiterhin auf die alten Belege zugreifen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen .. oder gibt es einen Support?
            Vielen Dank
            Hallo,
            mir gehts genauso. Habe gerade über Tage in "meinElster+" Belege (hier Kassenzettel vom Baumarkt, Buchhandel etc.) aus 2022 ins Handy eingelesen. Nächster Schritt hochladen in "mein Elster". Da erscheinen die jedoch nurmehr wie bei dem zitierten Nutzer.
            Meinem Steuerberater wollte ich Zeit ersparen und damit auch meinen Geldbeutel entlasten.
            Und nun soll der ganze Aufwand wieder umsonst gewesen sein? Ist diese Funktion nicht dafür da, den Weg zur Erklärung zu vereinfachen?
            Danke.

            Kommentar


              #7
              Es gibt zahlreiche Anbieter von persönlichen Clouds, mit Speicherort innerhalb oder außerhalb der EU oder Deutschlands. Mit der Funktion, ein Verzeichnis oder eine einzelne Datei mit Dritten zu teilen, z.b. einem STB.

              Letzteres ist etwas, was mit der Elstercloud definitiv nicht geht. Insofern ist mir das Argument, bei Elster hinterlegte Belege würden dem STB Zeit sparen, absolut nicht eingängig.

              Wie für die hier regelmäßig schreibenden Nutzer der Sinn hinter der Elstercloud im allgemeinen nicht wirklich ersichtlich ist, und der Eindruck entsteht, dass viele Anwender hier nicht implementierte Dinge erwarten.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht muss man nochmal klar sagen: Bei mein Elster hochladen heißt eben nicht, ans FA übermitteln.

                Kommentar


                  #9
                  Bei mein Elster hochladen heißt eben nicht, ans FA übermitteln.
                  Was aber doch auch klar kommuniziert wird: https://www.elster.de/eportal/infoseite/aktuelles
                  Freundliche Grüße
                  Charlie24

                  Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                  Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X