Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übermittlung einer Feststellung ohne SteuerID aller Beteiligten möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übermittlung einer Feststellung ohne SteuerID aller Beteiligten möglich?

    Hallo,
    ich möchte nun aufgrund einer vorliegenden Schätzung für unsere (verstrittene) Erbengemeinschaft die gesonderte und einheitliche Feststellung einreichen. Ich habe die Erklärung in ELSTER vorbereitet, habe aber nicht die Steueridentifikationsnummern aller Beteiligten (und werde sie auch nicht von allen erhalten). Daran scheitert nun offenbar die Übermittlung. Gibt es da einen Trick oder muss man tatsächlich wieder eine Papiererklärung abgeben?

    Viele Grüße, Sanny

    #2
    1.
    aufgrund einer vorliegenden Schätzung
    Was wurde von wem geschätzt? Der Wert des Erbes oder die Einnahmen des Erbes für ein bestimmtes Jahr?

    2. In unserem Falle musste die später bevollmächtigte Erbin mit meiner Hilfe einen Papierfragebogen des Finanzamts (NRW) "zur steuerlichen Erfassung" ausfüllen, also gefühlt die halbe Feststellungserklärung (Mieteinnahmen) vorab "zu Fuß". Es wurden interessanterweise nicht die Steuer-Ids abgefragt (aber von uns geliefert), dafür aber "die Unterschrift aller Beteiligten" gefordert. Wenn da einzelne Erben nicht mitspielen, könnte das Finanzamt in eurem Fall "nachhelfen".
    Zuletzt geändert von timote; 23.12.2023, 00:17.
    SCJ timote
    Hinweis ohne Bezug zu diesem Beitrag: Bitte u.a. das Steuerformular und das Veranlagungsjahr angeben. Im Falle von Fehlermeldungen sollten diese möglichst zitiert werden. Das erleichtert hilfreiche Antworten.

    Kommentar


      #3
      Daran scheitert nun offenbar die Übermittlung.
      Daran dürfte die Übermittlung aber nicht scheitern. Es gibt bei Erbengemeinschaften manchmal auch im Ausland ansässige Erben,

      die überhaupt keine persönliche Steuer-ID haben. Welche Fehlermeldungen bekommst du denn konkret ?
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Zitat von timote Beitrag anzeigen
        1. Was wurde von wem geschätzt? Der Wert des Erbes oder die Einnahmen des Erbes für ein bestimmtes Jahr?.
        Die laufenden Einnahmen aus einer Verpachtung wurden geschätzt.

        Zitat von timote Beitrag anzeigen
        1.2. In unserem Falle musste die später bevollmächtigte Erbin mit meiner Hilfe einen Papierfragebogen des Finanzamts (NRW) "zur steuerlichen Erfassung" ausfüllen, also gefühlt die halbe Feststellungserklärung (Mieteinnahmen) vorab "zu Fuß". Es wurden interessanterweise nicht die Steuer-Ids abgefragt (aber von uns geliefert), dafür aber "die Unterschrift aller Beteiligten" gefordert. Wenn da einzelne Erben nicht mitspielen, könnte das Finanzamt in eurem Fall "nachhelfen"
        Ich persönlich habe keinen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erhalten, das Finanzamt ist aber darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass die Erbengemeinschaft verstritten ist und es deshalb auch keinen gemeinsamen Empfangsbevollmächtigten gibt bzw. geben wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
          Daran dürfte die Übermittlung aber nicht scheitern. Es gibt bei Erbengemeinschaften manchmal auch im Ausland ansässige Erben,

          die überhaupt keine persönliche Steuer-ID haben. Welche Fehlermeldungen bekommst du denn konkret ?
          Stimmt, an diesen Anwendungsfall habe ich gar nicht gedacht. Es kommt folgende Fehlermeldung (mit rotem Ausrufezeichen):

          Gefundene Fehler und Konflikte
          • Ihre Angaben sind leider nicht korrekt: Bitte geben Sie für den Beteiligten Nummer 2/3/4 die Identifikationsnummer an.
            Mögliche Fehlerquellen...
          • Anlagen FB / Anlage FB (Name des Feststellungsbeteiligten)
            • 1 - Allgemeine Angaben zum Beteiligten
            • 2 - Art der Beteiligung / Art des Beteiligten
            • 3 - Aufteilungsquote und weitere Angaben
          Und wenn man dann auf den Fehler klickt, kommt folgender Hinweis:

          Aktueller Fehler
          • Ihre Angaben sind leider nicht korrekt: Bitte geben Sie für den Beteiligten Nummer 2 die Identifikationsnummer an.
            • Postleitzahl (Inland)
            • Identifikationsnummer
          Die Postleitzahl ist aber korrekt. Ich habe dieselbe PLZ und da zeigt er keinen Fehler an.

          Weiter unten zeigt es die Fehler (fehlende Empfangsvollmacht und fehlende IDs) mit gelben Ausrufezeichen an.

          Auf den Tab "Versenden..." kann ich nicht klicken.

          Kommentar


            #6
            Gelbe Markierungen sind nur Hinweise, die das Versenden nicht verhindern, nur rot markierte Fehlermeldungen müssen zwingend behoben werden.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
              Gelbe Markierungen sind nur Hinweise, die das Versenden nicht verhindern, nur rot markierte Fehlermeldungen müssen zwingend behoben werden.
              Das ist mir bewusst, mich wundert es nur, dass es denselben Hinweis mit der fehlenden SteuerID einmal als roten Fehler und dann nochmal als gelben Hinweis ausgibt.
              Da Elster die fehlende SteuerID als rot markierte Fehlermeldung ausgibt, gehe ich davon aus dass ich ohne die SteuerID aller Feststellungsbeteiligten nicht versenden kann.

              Kommentar


                #8
                Versuch mal die PLZ unter Ausland einzugeben, ob dann ein gelber Hinweis kommt.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                  Versuch mal die PLZ unter Ausland einzugeben, ob dann ein gelber Hinweis kommt.
                  Tatsächlich, wenn ich die Adresse unter Ausland angebe (und händisch Deutschland als Staat eintrage), entfällt die rote Fehlermeldung und es bleibt nur noch der gelbe Hinweis.

                  Vielen Dank für den Tipp. Ich werde die Erklärung so abschicken und in meinem Einspruch darauf hinweisen, dass die Übermittlung anders nicht möglich war.

                  Ich bedanke mich und wünsche schon mal Frohe Weihnachten!
                  Zuletzt geändert von Sanny04LE; 23.12.2023, 11:44.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X