Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Afa Sammelposten im dritten Jahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Negar
    antwortet
    Ok. Danke! Erledigt. Vielen Dank an alle für die Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    Richtig. Allerdings kann ich die Einträge für die Sammelposten 2021 und 2022 nicht bearbeiten, also weder ändern noch löschen.
    Natürlich kannst du den Eintrag für 2022 löschen, du musst doch nur die oberen Zeilen löschen, dann verschwindet auch das Ergebnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Herzlichen Dank für die Analyse.

    Zitat von Prabha Beitrag anzeigen

    Wenn es nur eine Anschaffung gibt, war es falsch, die in einem Sammelposten 2021 UND in einem Sammelposten 2022 einzutragen.(Das hat Charlie24 mit Doppelerfassung gemeint.)
    Dieser Sammelposten heißt 5 Jahre lang Sammelposten 2021!
    Und im Sammelposten 2022 steht nur drin, was in 2022 in einen neuen Sammelposten gelegt wurde.
    Wie man im Übertragungsprotokoll 2022 sehen kann, gibt es für Sammelposten nur einen Eintrag, und zwar für 2021. Auch die Werte stimmen.
    Woher kommt der zweite Eintrag für 2022? Ich weiß es nicht. Anscheinend automatisch von Elster erstellt.

    Zitat von Prabha Beitrag anzeigen
    Wenn Ende 2022 ein Restwert von 369,40 besteht (s.o. im Anhang # 3), dann ist das Rad auch schon 2020 abgeschrieben worden und kann nicht erst in 2021 angeschafft worden sein. ABER: im Übertragungsprotokoll 2022 ist der Restwert 2022 554,11 - das passt nicht zu der Aussage aus '# 3
    Ich habe das Fahrrad im Jahr 2021 gekauft. Rechnung gefunden. Für das Jahr 2020 erfolgte kein Eintrag in den Sammelposten. Siehe Anhang.

    Ich weiß nicht, woher der zweite Sammelposteneintrag aus dem Jahr 2022 kommt. Und ich kann es auch nicht löschen, es kann nicht bearbeitet werden.

    Zitat von Prabha Beitrag anzeigen
    Der Restwert 554,11 Ende 2022 bedeutet, das Rad ist 2021 angeschafft und in 2021 und 2022 um je 184,71 € abgeschrieben worden.
    In die AVEÜR 2023 gehört m.E. wieder in den Sammelposten 2021 der Anschaffungspreis, dann der Buchwert (554,11) und die Abschreibung von 184,71 €.
    Richtig. Allerdings kann ich die Einträge für die Sammelposten 2021 und 2022 nicht bearbeiten, also weder ändern noch löschen.

    Ich glaube, ich muss Elster kontaktieren und Sie darum bitten, oder?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prabha
    antwortet
    Im Übertragungsprotokoll 2022 gibt es offensichtlich auch schon eine Abschreibung aus 2021. (Der Buchwert zum Beginn des Jahres ist genau um die 184,71 € niedriger als der Anschaffungspreis, die eine fünfjährige, lineare Abschreibung erwarten lässt.) (Das zeigt ja auch der dritte Anhang in #15, dass es schon eine Abschreibung in 2021 gab.)

    Wenn es nur eine Anschaffung gibt, war es falsch, die in einem Sammelposten 2021 UND in einem Sammelposten 2022 einzutragen.(Das hat Charlie24 mit Doppelerfassung gemeint.)
    Dieser Sammelposten heißt 5 Jahre lang Sammelposten 2021!
    Und im Sammelposten 2022 steht nur drin, was in 2022 in einen neuen Sammelposten gelegt wurde.

    Ich gebe nun mal meine Einschätzung wieder:
    Der Anschaffungspreis des Rades war wohl unzweifelhaft 923,53.
    Dieser Anschaffungspreis auf 5 Jahre verteilt ergibt 184,71 € jährlich.

    Wenn Ende 2022 ein Restwert von 369,40 besteht (s.o. im Anhang # 3), dann ist das Rad auch schon 2020 abgeschrieben worden und kann nicht erst in 2021 angeschafft worden sein. ABER: im Übertragungsprotokoll 2022 ist der Restwert 2022 554,11 - das passt nicht zu der Aussage aus '# 3

    Der Restwert 554,11 Ende 2022 bedeutet, das Rad ist 2021 angeschafft und in 2021 und 2022 um je 184,71 € abgeschrieben worden.

    In die AVEÜR 2023 gehört m.E. wieder in den Sammelposten 2021 der Anschaffungspreis, dann der Buchwert (554,11) und die Abschreibung von 184,71 €.

    Ich hoffe, das ist verständlich dargestellt.
    Negar, dir empfehle ich, die Unplausibilität der Anhänge zu prüfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Zitat von timote Beitrag anzeigen
    - # 1 aus Jan. 2024:
    Wann hast du das Fahrrad gekauft, 2021 oder 2022 ?
    Wie AVEÜR-2021 (erfasst von meiner Steuerberaterin) steht, habe ich das Fahrrad im Jahr 2021 gekauft. (AVEÜR-2021 im Anhang)


    Zitat von timote Beitrag anzeigen
    - # 15: Im Übertragungsprotokoll der Erklärung 2022 stehen Werte aus 2021. Wer hat diese denn erfasst?
    Ich.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • timote
    antwortet
    - # 1 aus Jan. 2024:
    Ich habe ein Fahrrad vor 2 Jahren angeschafft, die ich für 5 Jahren vom Steuer absetzen möchte.
    Wann hast du das Fahrrad gekauft, 2021 oder 2022 ?

    - # 15: Im Übertragungsprotokoll der Erklärung 2022 stehen Werte aus 2021. Wer hat diese denn erfasst?

    Vielleicht kommen wir weiter, wenn du diese Fragen beantworten kannst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Vielleicht hilft das Übertragungsprotokoll von 2022 am besten. Siehe Anhang.

    Passen die aktuellen Einträge (die automatisch eingetragen sind) in der AVEÜR-2023 den Daten, die ich 2022 erfasst habe?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Negar; 29.11.2024, 21:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    Ich habe aber mehrmals gesagt, dass ich nur den Eintrag für 2022 gemacht habe.
    Du beantwortest eine ganz einfache Fragen nicht, nämlich in welchem Jahr der Sammelposten gebildet wurde.

    Der Titel des Themas lautet: AfA Sammelposten im dritten Jahr. Das würde dafür sprechen, dass der Sammelposten 2021 gebildet wurde.

    Im ersten Beitrag vom 13. Januar 2024 schreibst du, dass du vor 2 Jahren ein Fahrrad angeschafft hast, das wäre dann der Januar 2022 gewesen,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
    Nein, das hier ist ein Anwenderforum. Wenn du nicht verstehst, dass du einen der beiden Einträge löschen musst,

    ich dir aber nicht sagen kann, welchen, weil ich das nicht weiß, kann ich dir nicht helfen. Da kann dir auch niemand anders

    helfen. Auch andere Anwender wissen nicht, ob du den Sammelposten bereits 2021 oder erst 2022 gebildet hast.
    Ich habe aber mehrmals gesagt, dass ich nur den Eintrag für 2022 gemacht habe. Sie lesen nicht genau.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Mein Steuerberaterin ist im 2021 von Corona verstorben. Ich habe in 2022 und 2023 keinen Umsatz gemacht. Deswegen wollte die geringfügige Einträge selbst machen.

    Warum nennen Sie mich stur, wenn ich nicht weiss wie ich die Sammelposten entfernen oder ändern kann. Das finde ich sehr unfreundlich von Ihnen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    Könnten Sie mich bitte an einen erfahreneren Benutzer oder eine zuständige Stelle weiterleiten?
    Nein, das hier ist ein Anwenderforum. Wenn du nicht verstehst, dass du einen der beiden Einträge löschen musst,

    ich dir aber nicht sagen kann, welchen, weil ich das nicht weiß, kann ich dir nicht helfen. Da kann dir auch niemand anders

    helfen. Auch andere Anwender wissen nicht, ob du den Sammelposten bereits 2021 oder erst 2022 gebildet hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • L. E. Fant
    antwortet
    Eine zuständige Stelle wäre in dem Fall ein Steuerberater.

    Wenn Du Dich stur weigerst, Dich mal dazu zu äußern, warum die 2021 gebildeten Sammelposten auf den Cent genauso hoch sind wie die 2022 gebildeten, dann solltest Du aber niemanden fragen. Man muss die Antworten auch annehmen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Vielen Dank für Ihre Antworten. Leider helfen sie mir nicht weiter und bieten keine Lösung für mein Problem.

    Könnten Sie mich bitte an einen erfahreneren Benutzer oder eine zuständige Stelle weiterleiten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    Nein, die Werte sind nicht identisch.
    Doch, sowohl 2021 wie 2022 sind Anschaffungskosten von jeweils 923,53 € eingetragen ! Das spricht eindeutig für eine Doppelerfassung.

    Ich habe erst im Jahr 2022 angefangen, Elster zu nutzen.
    Das interessiert niemand, die Frage ist, wann du den Sammelposten gebildet hast. War das 2021 oder 2022 ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negar
    antwortet
    Nein, die Werte sind nicht identisch. Ich habe die Felder, die nicht identisch sind, rot markiert (siehe Anhang).

    Ich habe erst im Jahr 2022 angefangen, Elster zu nutzen.

    Könnte es sein, dass ein Sachbearbeiter vom Finanzamt den Eintrag für 2021 eingefügt hat?

    Die Sammelposten aus 2021 und 2022 sind in Elster nicht editierbar. Ich kann sie weder ändern noch löschen noch neue Werte für 2023 einfügen.

    Wie soll ich in diesem Fall vorgehen? Falls Sie ebenfalls keine Lösung wissen, könnten Sie die Anfrage bitte an die zuständige Stelle weiterleiten?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X