Hat jemand Erfahrung damit, was die Finanzämter als Berufsverbände ansehen bzw was dafür gegeben sein muss?
Es wird als Beispiel der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) genannt.
Aber was ist mit den vielen anderen Vereinen, die z.B. branchenspezifische Weiterbildungen anbieten, Netzwerk sind, etc etc?
Üblicherweise gibt es von diesen "Vereinen" dann die Info, dass die Mitgliedsbeiträge als Sonderausgaben abgesetzt werden können.
Inwieweit es sich bei den Vereinen aber um Berufsverbände handelt bzw ob die Finanzämter diese als Berufsverbände akzeptieren wissen diese oftmals selbst nicht.
Hilft da nur probieren? Oder welche Kriterien legen die Finanzämter für Berufsverbände vor?
Um über die Pauschalkostengrenze bei den Werbungskosten zu kommen macht es natürlich viel mehr Sinn die Mitgliedsbeiträge bei den Werbungskosten einzutragen statt bei den Sonderausgaben (Spenden, Mitgliedsbeiträgen). Und es ist ja ein klarer Bezug zum Job gegeben.
Was braucht es noch? Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Dass man den Sportverein (als Freizeitsportler) nicht bei den Werbungskosten eintragen sollte, das ist soweit klar :-)
Danke
Es wird als Beispiel der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) genannt.
Aber was ist mit den vielen anderen Vereinen, die z.B. branchenspezifische Weiterbildungen anbieten, Netzwerk sind, etc etc?
Üblicherweise gibt es von diesen "Vereinen" dann die Info, dass die Mitgliedsbeiträge als Sonderausgaben abgesetzt werden können.
Inwieweit es sich bei den Vereinen aber um Berufsverbände handelt bzw ob die Finanzämter diese als Berufsverbände akzeptieren wissen diese oftmals selbst nicht.
Hilft da nur probieren? Oder welche Kriterien legen die Finanzämter für Berufsverbände vor?
Um über die Pauschalkostengrenze bei den Werbungskosten zu kommen macht es natürlich viel mehr Sinn die Mitgliedsbeiträge bei den Werbungskosten einzutragen statt bei den Sonderausgaben (Spenden, Mitgliedsbeiträgen). Und es ist ja ein klarer Bezug zum Job gegeben.
Was braucht es noch? Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Dass man den Sportverein (als Freizeitsportler) nicht bei den Werbungskosten eintragen sollte, das ist soweit klar :-)
Danke
Kommentar