Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

durchschnittlicher Arbeitspreis pro Kwh Strom bei Umsatzsteuererklärung Photovoltaik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    durchschnittlicher Arbeitspreis pro Kwh Strom bei Umsatzsteuererklärung Photovoltaik

    Guten Tag,
    beim ersten Versuch über "mein Elster" die Umsatzsteuererklärung 2022 für Photovoltaik (Verzicht auf KUR) auszufüllen, bin ich ratlos was ich als Preis für den Eigenbedarf einsetzen muss. Nehme ich den Preis den mir mein Stromlieferant in diesem Jahr berechnet oder gibt es einen Wert vom Finanzamt der angesetzt werden muss? Vielen Dank für eine Rückmeldung.

    #2
    Nehme ich den Preis den mir mein Stromlieferant in diesem Jahr berechnet
    Bei der Umsatzsteuer musst du für den Eigenverbrauch diesen Preis nehmen. Bei der Einkommensteuer bestünden Wahlmöglichkeiten,

    wobei die kleineren Anlagen nach § 3 Nr. 72 EStG seit 2022 von der Einkommensteuer befreit sind, aber das weißt du ja.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke #Charlie24
      vom 01.01.2022 - 24.04. habe ich netto einen Arbeitspreis 19,09 ct/kwh und Grundpreis 152,40 €/Jahr
      vom 25.04.2022 - 30.06. habe ich netto einen Arbeitspreis 20,821 ct/kwh und Grundpreis 129,82 €/Jahr und
      vom 01.07.2022 - 31.12. habe ich netto einen Arbeitspreis 17,099 ct/kwh und Grundpreis 129,82 €/Jahr.
      Die wurde durch Versorgerwechsel und Preisänderungen beim Versorger selbst verursacht.
      Wie muss ich hier den Preis errechnen, welche ich bei der Umsatzsteuer als Basis für die Berechnung des Eigenbedarfs eintrage?
      Wird der Grundpreis eigentlich auch eingerechnet?
      Sorry, aber ist meine 1. Umsatzsteuererklärung für die PV und möchte nichts falsch machen. Danke.

      Kommentar


        #4
        Die gesamten Zahlungen 2022 aufaddieren, einschließlich Grundpreis und die Summe durch die 2022 bezogenen kWh dividieren, dann hast du den

        Ausgangswert je kWh Eigenverbrauch.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Perfekt und nochmals Danke !!!!

          Kommentar


            #6
            Nachbrenner: Netto Zahlungen oder Brutto?

            Kommentar


              #7
              Nachbrenner: Netto Zahlungen oder Brutto?
              Natürlich alles netto !
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Da bin ich wahrscheinlich nicht auf dem Laufenden

                Warum spielt der Eigenverbrauch für die Steuererklärung überhaupt eine Rolle? Mir kommt das gerade so vor als würde der Strom einfach vom Energieversorger zurückgekauft werden.

                Kommentar


                  #9
                  #L.E.Fant Hallo, es geht hier um die Umsatzsteuererklärung die ich jährlich abgeben muss, da ich beim Kauf der PV-Anlage (2021) auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet habe. Daher muss ich den Eigenbedarf angeben und muss dazu die 19% MwSt. errechnen und an das FA abführen. Ist beimersten Mal etwas unklar wie man das macht. (Zumindestens für mich ) Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, danke!

                    Ich hatte den Satz

                    Zitat von Rai007 Beitrag anzeigen
                    Nehme ich den Preis den mir mein Stromlieferant in diesem Jahr berechnet ...?
                    falsch interpretiert. Nämlich so als würde der Lieferant diesen Preis für den zurückgelieferten Strom berechnen.

                    Kommentar


                      #11
                      Gerade beim ausfüllen Spalte 39 (unentgeltliche Wertabgaben-Lieferung nach §3 Absatz 1b UStG zu 19 Prozent) .
                      Habe 6000 kwh Eigenbedarf im Jahr 2022 gehabt bei 29,12 ct/kwh (Versorger). Kommt in diese Spalte dann der Betrag von etwa 1700.-€ oder nur die 19 % Mwst. davon?

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, scheint der Betrag von 1700 zu sein. Elster errechnet dann die 19% Mwst. und setzt das bei 13-L. zu entrichtende Umsatzsteuer ein.

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, scheint der Betrag von 1700 zu sein
                          Klar, der Umsatz ist gefragt !
                          Freundliche Grüße
                          Charlie24

                          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X