Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerberechnung 2023 nicht möglich obwohl Prüfung i.O.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerberechnung 2023 nicht möglich obwohl Prüfung i.O.

    Trotz erfolgreicher Plausibilitätsprüfung wird die Steuerberechnung abgebrochen. Ein Erläuterungstext zum Fehler 01616 gibt es nicht (s. Anlage). Kann jmd weiterhelfen?
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    #2
    P.S. ich habe jetzt einfach aufs Knöpfchen gedrückt und die daten an die Steuerbehörde weitergeleitet. Den Hinweis-Fehler ohne Erläuterung finde ich aber schon krass.

    Kommentar


      #3
      Den Hinweis-Fehler ohne Erläuterung finde ich aber schon krass.
      Das kommt leider immer wieder vor. Manchmal haben wir die Fehlerursache trotzdem gefunden, aber hier muss ich passen.

      Es könnte mit den erklärten Unterhaltsleistungen zu tun haben.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Hallo Charlie24,

        danke für die schnelle Rückinfo. In die Richtung Unterhaltsleistungen habe ich auch schon gedacht. Ich frage mal bei der Finanzbehörde nach, was hierbei falsch ist oder fehlt. Wenn ich dazu eine plausible Antwort erhalte, werde ich diese hier mal posten.

        VG,
        Chris32

        Kommentar


          #5
          Ich frage mal bei der Finanzbehörde nach, was hierbei falsch ist oder fehlt. Wenn ich dazu eine plausible Antwort erhalte, werde ich diese hier mal posten.
          Da muss nicht unbedingt etwas falsch sein, die Steuerberechnung kann eventuell mit deiner speziellen Konstellation nur nichts anfangen.

          Ich war vor Jahren selbst auch mal von einem Abbruch.Hinweis betroffen, allerdings habe ich damals eine Klartextmeldung bekommen,

          in der angegeben war, warum der Fall nicht berechnet werden kann. Die Steuerberechnung ist eben nur ein unverbindlicher Service.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris32 Beitrag anzeigen
            In die Richtung Unterhaltsleistungen habe ich auch schon gedacht
            Das kann man übrigens leicht ausprobieren, indem man die entsprechende Anlage testweise mal entfernt und eine Steuerberechnung durchführt.

            Kommentar


              #7
              Danke. Im Prinzip eine gute Idee, dann weiss ich aber immer noch nicht, wie ich die Unterhaltsleistungen "richtig" eingeben muss.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                Das kommt leider immer wieder vor. Manchmal haben wir die Fehlerursache trotzdem gefunden, aber hier muss ich passen.

                Es könnte mit den erklärten Unterhaltsleistungen zu tun haben.
                Hallo,
                das kann nicht der Fehler sein, ich habe keine Unterhaltsleistungen und bekomme auch den Abbruch-Hinweis.
                Ich möchte trotzdem eine Steuerberechnung vorab haben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von udoschernikau Beitrag anzeigen
                  das kann nicht der Fehler sein, ich habe keine Unterhaltsleistungen und bekomme auch den Abbruch-Hinweis.
                  Aha. Dann passt das ja sehr gut in diesen Thread...

                  Kommentar


                    #10
                    Nach wie vor gilt natürlich: Man kann nach und nach eine Anlage entfernen und prüfen, ob der Fehler weiterhin besteht. So kann man das schonmal eingrenzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht ist auch das nach den Wartungsarbeiten heute und morgen erledigt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Chris32 ,

                        [QUOTE=Chris32;n454172]aufs Knöpfchen gedrückt und die daten an die Steuerbehörde weitergeleitet.QUOTE]

                        Das beste was du machen kannst - Am Ende des Bescheids ist dann, wie immer, alles gut beschrieben.
                        Musst halt noch etwas Geduld aufbringen - ich krieg den immer in 10 Tagen nach Einreichung.

                        Gruß - Hans

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X