Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der Anlage EÜR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei der Anlage EÜR

    Hallo ,
    ich hoffe, mir kann jemand bei meinem Problem helfen!
    Mir werden Fehler angezeigt, die aber keine Fehler sind. Kurz ein paar Informationen, Ich mache „hauptberuflich“ gerade eine Umschulung zur Mediengestalterin, das bedeutet, ich bekomme Bürgergeld. Weil ich aber nebenberuflich auch Künstlerin bin, bin ich seit einigen Jahren zur Steuererklärung verpflichtet. Bisher hat das mit der Steuererklärung auch geklappt, aber weil ich so mit der Umschulung zu tun habe, habe ich diesmal gar keine Einnahmen, aber Ausgaben, die ich natürlich von meinem Bürgergeld beglichen habe. Leider werden mir aber Fehler angezeigt, wenn ich die Daten angebe, die der Wahrheit entsprechen, Screenshot 2025-01-07 022802.jpg Außerdem wird mir die fehlende Einnahme als Fehler angezeigt.

    Und ich habe keine Ahnung, wie ich das jetzt ans Finanzamt übermitteln soll, wenn ich es nicht so angeben kann, wie es ist, aber das Finanzamt möchte die Anlage EÜR haben, obwohl ich ja bereits in der Einkommenssteuererklärung angegeben habe, dass ich keine Einnahmen, aus selbständiger Arbeit habe. Kann mir da vielleicht jemand sagen, wie das gehen soll?

    Vielen Dank im Voraus!
    LG Anja.B
    Angehängte Dateien

    #2
    Wie wäre es, wenn du die Zeilen ausfüllst, wo dir das Programm sagt, dass Eingaben fehlen?
    Mit freundlichen Grüßen

    Beamtenschweiß
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar


      #3
      Bei "Entnahmen" und "Einlagen" ggf. jeweils "0" eintragen.
      Falls Du Fahrtkosten als km-Geld mit dem eigenen Fahrzeug geltend gemacht hast muss mindestens dieser Betrag auch bei den Einlagen eingetragen werden.
      Bei mindestens einer Art von Betriebseinnahmen im Text "Keine" und beim Betrag "0" eingeben, dann sollte das Formular als Summe der BE ebenfalls "0" anzeigen und dementsprechen die Summe der Betriebsausgaben als Verlust mit "-".
      Dieser Verlust muss dann mit "-" bei der Einkommensteuererklärung in die Anlage S übernommen werden.
      Zuletzt geändert von Telepeter; 07.01.2025, 06:58.

      Kommentar


        #4
        Lieben Dank. Den Sinn dahinter, warum man das da machen muss, aber an anderen Stellen ein Fehler auftritt, wenn man das macht, verstehe ich zwar nicht, aber es hat funktioniert. Nochmals danke.

        Kommentar

        Lädt...
        X