Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlage V zum Jahr 2023, Überschuß entspr. nicht der Summe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlage V zum Jahr 2023, Überschuß entspr. nicht der Summe

    Anlage V zum Jahr 2023

    Guten Tag,
    nach den Eintragungen zu den Mietwohnungen wird der Fehler
    '
    Der Überschuss auf der Anlage V entspricht nicht dem angegebenen Anteil beziehungsweise der Summe der angegebenen Anteile am Überschuss (1. Anlage V). ' angezeigt.
    Ich habe diverse Varianten der Eintragungen erfolglos versucht. Ich verstehe wohl die Logik nicht.


    Es würde mir sehr helfen wenn mit Angabe der Zeilennummern unterstützt werden kann.

    Vielen Dank

    #2
    In Zeile 84 ist der Überschuss (= Saldo aus Einnahmen abzüglich Werbungskosten) zu erfassen, in der Folgezeile 85, wie sich der auf Peron A und Person B verteilt. Wenn du steuerlicher Single bist, kommt bei "Steuerpflichtige Person" der gleiche Betrag rein. Bei Zusammenveranlagten, bei denen das Haus beispielsweise zufällig Beiden mit 50:50 gehört, ist in Zeile 85 in beiden Feldern jeweils 50 % einzutragen.
    Schönen Gruß

    Picard777

    P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

    Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

    Kommentar


      #3

      Elster Einkommenssteuer Jh 2023, Anlage V. Gemeinsame Veranlagung

      Hallo,
      In Zeile 84 kann ich keine Eintragung vornehmen! Feld ist geschützt!
      In Zeile 85 habe ich Einnahmen minus Ausgaben der Person A und in Zeile 86 Einnahmen minus Ausgaben der Person B eingetragen.

      Automatisch wird die Eintragung Zeile 86 in die Zeile 84 übernommen.

      Nach den Eintragungen wird der Fehler
      'Der Überschuss auf der Anlage V entspricht nicht dem angegebenen Anteil beziehungsweise der Summe der angegebenen Anteile am Überschuss (1. Anlage V). ' angezeigt.

      Verstehe ich nicht. Vielen Dank für eine Hilfe.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        ... und in Zeile 86 Einnahmen minus Ausgaben der Person B eingetragen.
        Zeile 86 betrifft die prozentuale Kürzung der Werbungskosten bei verbilligter Vermietung. Die Aufteilung bei Ehegatten / Lebenspartnern

        erfolgt in Zeile 85, die gibt es deswegen doch zweimal.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar

        Lädt...
        X