Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Detaillierte Steuerberechnung in Elster falsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Detaillierte Steuerberechnung in Elster falsch?

    Hallo!

    Ich habe eine Frage. Ich habe gerade meine Steuererklärung erstellt. Die ist ohne Sonderposten, lediglich Lohn, Versicherungen etc. Da ich primär Remote arbeite und eine weite Strecke zur Arbeit habe (ca 500km), habe ich im ersten Moment eine ungefähre Zahl eingetragen, wie oft ich im Büro war. Am Ende, nachdem eine erste detaillierte Steuerberechnung kalkuliert wurde, habe ich im Nachhinein diese Pendlerpauschale nochmal anpasst, da ich 3 mal öfter im Büro war als vorher angegeben. Danach ist aber auch bei der detaillierten Steuerberechnung der insgesamt Betrag runtergegangen bei Elster?
    Wie kann das sein? Ich habe lediglich diese eine Zahl nach oben korrigiert (+3) und die Steuererstattung ist runtergegangen. Ist das einfach nur ein Fehler oder ist das möglich?

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Beste Grüße
    Alex

    #2
    Der von dir geschilderte Fehler ist hier nicht bekannt.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Ich habe das nun mal durchgetestet, die detaillierte Steuerberechnung bei 20 Mal im Büro gewesen liegt bei ca 981 Euro. Bei 15 Mal im Büro bei 1.302 Euro. Bei 10 Mal im Büro bei 1.627 Euro. Das macht absolut keinen Sinn. Hat da jemand eine Erklärung für? Habe alles ganz normal über die Webseite Elster.de gemacht.

      Kommentar


        #4
        Welche Zahl in der detaillierten Steuerberechnung meinst du denn genau ?
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Man bekommt nach Eingabe aller Angaben ja eine unverbindliche Steuerberechnung. Diese meine ich. Diese sinkt, wenn ich die Anzahl der Tag im Büro erhöhe. (bei fast 500km ins Büro, ist also schon etwas).

          Ist mir ja auch nur zufällig aufgefallen, da ich anfangs eine falsche Zahl eingetragen hatte und es dann korrigiert hatte im Nachhinein.
          Zuletzt geändert von AleexB92; 04.02.2025, 20:45.

          Kommentar


            #6
            Diese meine ich.
            In der unverbindlichen Steuerberechnung gibt es viele Werte. Von der festgesetzten Steuer bis hin zu den verbleibenden Beträgen.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 2 Bilder

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt. Ich habe in meiner Steuererklärung außer Lohnangaben und Versicherung + ein paar Pauschalen nichts drin. Es geht mir lediglich um die Kalkulation der unverbindlichen Steuerberechnung. Ich habe es oben nochmal hochgeladen. bei 10 Fahrten habe ich 1627 Euro und bei 15 Fahrten 1302 Euro. Das macht keinen Sinn. Bei 500km pro Weg zur Arbeit, sollte bei mehr Fahrten auch die Berechnung ansteigen. Tut es aber nicht.

                Nur darum geht es mir. Ist dieser Fehler bekannt? Denn sonst lasse ich sämtliche Angaben gleich und mache keinerlei Änderungen.

                Und danke für die Mühe! Ich habe versucht alles so gut es geht zu erläutern. Ich hoffe der Punkt ist nun rübergekommen, was ich meine.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AleexB92 Beitrag anzeigen
                  bei 10 Fahrten habe ich 1627 Euro und bei 15 Fahrten 1302 Euro. Das macht keinen Sinn
                  Doch, die Beträge sind die Nachzahlung! Nicht ungewöhnlich, dass bei mehr Fahrten die Werbungskosten steigen und damit die Nachzahlung sinkt.

                  mfg. - Kent

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X