Hallo liebe.....Steuerzahler :-)
Ich, Steuerklasse 1 keine Ehepartnerin oder Kinder, habe meine Daten in Mein Elster eingetragen. Ich bekomme zwar eine Rückzahlung, die sich aber aus zu viel gezahlten Kapitalertragssteuer-Beträgen ergibt. Aus dem laufenden Einkommen würde ich aber eine Nachzahlung erkennen. Leider weiß ich nicht wie diese zustande kommt. Könnte hier jemand mal rüber schauen?
Meine Werte aus meiner Lohnsteuerbescheingung:
3. 62144,05
4. 10566,04
22.a) 5721,56
23.a) 5721,56
25. 4842,35
26. 1406,06
27. 799,77
___
35. 180,70 (in 3. enth. steuerpfl. Zuschuss des AG zur ZV; aber nicht vor 2005)
36. 1121,53 (AN-Beitrag Zusatzversersorgung; aber nicht vor 2005)
42. 87,63 (Kammerbeitrag)
Dazu:
Kapitalerträge 1658,97
Kapitalertragssteuer 414,75
Solidaritätszuschlag 22,79
Kein Sparer-Pauschbetrag in Anspruch genommen
Meine Vorläufige Elster-Berechnung zeigt an:
Werbekosten 2024 kommen nicht über den Pauschbetrag von 1230 €.
Kann jemand mit diesen Daten evtl. sagen, warum der Abzug vom Lohn niedriger ist als der festzusetzende Einkommenssteuerbetrag? Trage ich mein Bruttolohn in einen Brutto-Netto-Rechner ein, kommt immer der gleiche Lohnsteuerbetrag aus, der schon beim Abzug von Lohn drin steht. Ich bin aufgrund dieser Abweichung etwas verunsichert.
Gerne bitte ich um Ihre Hilfe.
Mit freundlich-steuerlichen Grüßen
Suffi
Ich, Steuerklasse 1 keine Ehepartnerin oder Kinder, habe meine Daten in Mein Elster eingetragen. Ich bekomme zwar eine Rückzahlung, die sich aber aus zu viel gezahlten Kapitalertragssteuer-Beträgen ergibt. Aus dem laufenden Einkommen würde ich aber eine Nachzahlung erkennen. Leider weiß ich nicht wie diese zustande kommt. Könnte hier jemand mal rüber schauen?
Meine Werte aus meiner Lohnsteuerbescheingung:
3. 62144,05
4. 10566,04
22.a) 5721,56
23.a) 5721,56
25. 4842,35
26. 1406,06
27. 799,77
___
35. 180,70 (in 3. enth. steuerpfl. Zuschuss des AG zur ZV; aber nicht vor 2005)
36. 1121,53 (AN-Beitrag Zusatzversersorgung; aber nicht vor 2005)
42. 87,63 (Kammerbeitrag)
Dazu:
Kapitalerträge 1658,97
Kapitalertragssteuer 414,75
Solidaritätszuschlag 22,79
Kein Sparer-Pauschbetrag in Anspruch genommen
Meine Vorläufige Elster-Berechnung zeigt an:
Einkommenssteuer | Solidaritätszuschlag | Insgesamt | |
Festgesetzt werden | 10.748,00 | 9,02 | |
Abzug vom Lohn | - 10.567,00 | ||
Kapitalertragssteuer | - 415,00 | - 22,79 | |
verbliebende Beiträge | - 234,00 | - 13,77 | - 247,77 |
Kann jemand mit diesen Daten evtl. sagen, warum der Abzug vom Lohn niedriger ist als der festzusetzende Einkommenssteuerbetrag? Trage ich mein Bruttolohn in einen Brutto-Netto-Rechner ein, kommt immer der gleiche Lohnsteuerbetrag aus, der schon beim Abzug von Lohn drin steht. Ich bin aufgrund dieser Abweichung etwas verunsichert.
Gerne bitte ich um Ihre Hilfe.
Mit freundlich-steuerlichen Grüßen
Suffi
Kommentar