Liebes Forum,
Ich arbeite selbständig als bildender Künstler, bisher als Kleinunternehmer, und habe letztes Jahr neben Einnahmen aus Deutschland auch Einnahmen von unterschiedlichen Kunden aus dem Ausland gehabt. Zusammengerechnet würde ich mit diesen Einnahmen über die Kleinunternehmergrenze kommen, aber ich habe gehört, dass Einnahmen aus dem Ausland unter Umständen nicht auf die Kleinunternehmergrenze angerechnet werden, abhängig davon z.B. was verkauft wurde, wo es produziert wurde, wie es verschickte wurde, wer und wo der Kunde ist und wo ich gearbeitet habe. Ich habe bereits tagelang recherchiert, aber werde aus den Gesetzestexten und Beispielen nicht richtig schlau.
Könnt ihr mir helfen herauszufinden, welche dieser Einnahmen auf die Kleinunternehmergrenze angerechnet werden und wo ich diese Einnahmen in den Formularen EÜR und UST von Mein Elster eintragen muss? (Muss ich als Kleinunternehmer überhaupt noch ein UST Formular einreichen?)
Dies sind die unterschiedlichen Einnahmen als Beispiel:
- 20000€ Verkauf von Kunstwerken an Kunden in Deutschland
- 5000€ Auftrag, für den ich Fotografien vor Ort bei einem Forschungsinstitut in Japan gemacht habe. Die Bilder habe ich dann in Deutschland noch überarbeitet und dem Kunden dann per Email geschickt.
- 1000€ Ausstellungshonorar für eine Ausstellung in Belgien. Die Bilder wurden von Deutschland aus per E-Mail an den Kunden Belgien geschickt und vor Ort gedruckt. Der Kunde ist ein gemeinnütziger Verein.
- 500€ Lizenz für die Nutzung meiner Bilder für eine Publikation in Belgien. Die Bilder wurden von Deutschland aus per E-Mail an den Kunden (ein Forschungsinstitut) in Belgien geschickt und vor Ort gedruckt.
- 400€ Verkauf von Bildern an Privatkunden. Die Bilder wurden in Deutschland gedruckt und von Deutschland aus an die Kunden in den USA versendet.
- 300€ Verkauf von Bildern an Privatkunden. Die Bilder wurden in Deutschland gedruckt und von Deutschland aus an die Kunden in Frankreich versendet.
- 200€ Verkauf von Bildern an Geschäftskunden. Die Bilder wurden in Deutschland gedruckt und von Deutschland aus an die Kunden in den Niederlanden versendet.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich arbeite selbständig als bildender Künstler, bisher als Kleinunternehmer, und habe letztes Jahr neben Einnahmen aus Deutschland auch Einnahmen von unterschiedlichen Kunden aus dem Ausland gehabt. Zusammengerechnet würde ich mit diesen Einnahmen über die Kleinunternehmergrenze kommen, aber ich habe gehört, dass Einnahmen aus dem Ausland unter Umständen nicht auf die Kleinunternehmergrenze angerechnet werden, abhängig davon z.B. was verkauft wurde, wo es produziert wurde, wie es verschickte wurde, wer und wo der Kunde ist und wo ich gearbeitet habe. Ich habe bereits tagelang recherchiert, aber werde aus den Gesetzestexten und Beispielen nicht richtig schlau.
Könnt ihr mir helfen herauszufinden, welche dieser Einnahmen auf die Kleinunternehmergrenze angerechnet werden und wo ich diese Einnahmen in den Formularen EÜR und UST von Mein Elster eintragen muss? (Muss ich als Kleinunternehmer überhaupt noch ein UST Formular einreichen?)
Dies sind die unterschiedlichen Einnahmen als Beispiel:
- 20000€ Verkauf von Kunstwerken an Kunden in Deutschland
- 5000€ Auftrag, für den ich Fotografien vor Ort bei einem Forschungsinstitut in Japan gemacht habe. Die Bilder habe ich dann in Deutschland noch überarbeitet und dem Kunden dann per Email geschickt.
- 1000€ Ausstellungshonorar für eine Ausstellung in Belgien. Die Bilder wurden von Deutschland aus per E-Mail an den Kunden Belgien geschickt und vor Ort gedruckt. Der Kunde ist ein gemeinnütziger Verein.
- 500€ Lizenz für die Nutzung meiner Bilder für eine Publikation in Belgien. Die Bilder wurden von Deutschland aus per E-Mail an den Kunden (ein Forschungsinstitut) in Belgien geschickt und vor Ort gedruckt.
- 400€ Verkauf von Bildern an Privatkunden. Die Bilder wurden in Deutschland gedruckt und von Deutschland aus an die Kunden in den USA versendet.
- 300€ Verkauf von Bildern an Privatkunden. Die Bilder wurden in Deutschland gedruckt und von Deutschland aus an die Kunden in Frankreich versendet.
- 200€ Verkauf von Bildern an Geschäftskunden. Die Bilder wurden in Deutschland gedruckt und von Deutschland aus an die Kunden in den Niederlanden versendet.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar