Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsaufgabe. § 16 Est

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsaufgabe. § 16 Est

    Musiker 68j nach30j Selbstständigkeit (mit 19%USt) nun Aufgabe. Bei Übernahme in Privatvermägen der alten Geräte und Instrumente mit Fiktiv-Wert brutto ca 20.000,- .. 1. Gilt hier der Freibetrag von 45.000 ?
    1. Also keine ESt auf die 20.000? ?
    2. Aber Ust-pflicht, richtig? Also 19% ca 3200,- zahlen ?
    Wo in Elster werden jene Daten eingetragen?
    Zuletzt geändert von L. E. Fant; 09.03.2025, 13:14. Grund: Überschrift berichtigt

    #2
    In die EÜR für die Gewinnermittlung und damit die Einkommensteuer, dort Anlage S und Veräußerungsgewinn und in die Umsatzsteuererklärung.

    Kommentar


      #3
      Also ? bei EÜR. 3 -1. Betriebseinnahmen zB Zeile 15. 20.000 . Ebenso in die Anl S. 20.000,-. Wo bringt man die Notiz unter, dass es kein Gewinn ist sondern Schätzung aus Anlageverzeichnis, weil nur Übertragung in Private. Wo hake ich den Freibetrag (45.000) an, den Senior bekäme ?

      USt: 4 - C. Zeile 22. ? ( in diesem Fall aber kein Gewinn, sondern aktuelle Schätzwerte aus Anlageverzeichnis)
      10 I. Zeile 73 ist für Geschäftveräußerung. In welche Zeile die 20.ooo,- ?

      Wo gibt man, dass der 'Betrieb' aufgegeben wird?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Damisch Beitrag anzeigen
        Wo gibt man, dass der 'Betrieb' aufgegeben wird?
        Das hast Du ja - idealerweise - dem Finanzamt zum Zeitpunkt der Einstellung mitgeteilt.

        Kommentar


          #5
          ok, und was wären danach die richtigen Zeilen für EÜR + USt. Eintragungen (mein Bsp oben?)

          Kommentar


            #6
            Entnahmen sind bei der Umsatzsteuererklärung für 2024 in Zeile 23 einzutragen.

            Ob die EÜR bei Betriebsaufgabe richtig ist weiß ich nicht.

            Kommentar


              #7
              # 6:
              Ob die EÜR bei Betriebsaufgabe richtig ist weiß ich nicht.
              Ich teile die Skepsis von L. E. Fant.

              Hierzu folgende Fragen:
              - Hast du mal nach Betriebsaufgabe EÜR oder nach Betriebsaufgabe Elster Forum gesucht? Könnte hilfreich sein.

              - Hast du Einwände, wenn ein berechtigter Benutzer die Überschrift in "Betriebsaufgabe ..." korrigiert, damit man den Thread sachgerecht wiederfinden kann?

              ​​​​​​Kann angesichts des erheblichen Schätzwertes und der steuerlichen Anforderungen bei der Betriebsaufgabe nicht eine Steuerberatung sinnvoll sein, oder ist deine Schätzung und die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt?

              Das Forum wird das nicht so leisten können bzw. dürfen.

              SCJ timote
              Hinweis ohne Bezug zu diesem Beitrag: Bitte u.a. das Steuerformular und das Veranlagungsjahr angeben. Im Falle von Fehlermeldungen sollten diese möglichst zitiert werden. Das erleichtert hilfreiche Antworten.

              Kommentar


                #8
                ja, bitte den Tippfehler korrigieren.

                Inzwischen gute Info. gefunden. zB von Haufe
                http://www.haufe.de/finance/haufe-fi...betriebsverpac htung-8-besteuerung-von-aufgabe-und-veraeusserungsgewinnen_idesk_PI20354_HI1844989.htm l
                und toll auf YouTube:
                www.youtube.com/watch?v=ZKMpXVCKczM. " In 7 Schritten Selbstständigkeit aufgeben & Gewerbe abmelden

                1. EÜR: Die Marktwerte der Geräte aus AnlVerz in EÜR "sonst Betriebseinnahmen" Zeile 19 (Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen. oder g Zeile 21 (sonst Sach..entnahmen)
                2. UST:

                USt. 4 - C. Steuerpfl Lief..und unentgelt Wertabgaben. 22- 24, , Zeile 23. "Unentgeltliche Wertabgaben - Lieferungen nach § 3 Absatz 1b UStG. zu 19 %."

                Kommentar


                  #9
                  das NDS Formular für Abmeldung hier gefunden: OFD 05/17
                  https://lstn.niedersachsen.de/steuer...ung-67695.html
                  allerdings ist dies Fragebogen aus Berlin www.berlin.de auch gut ? suche nach S 0082 – 9/2023.
                  Dort kann man den Entnahmewert der in das Privatvermögen zu überführenden WG eintragen.

                  Kommentar


                    #10
                    A: In Anlage S Zeile 30 ff. Zeile 33 Gewinn der Aufgabe (! mit Freibetrag 45000 gem § 16 (4). ü 55j).
                    B: ansonsten Zeile 38 ff. Veräußerungsgewinn.
                    Außerdem Es gibt wohl eine Steuerermäßigung. § 34 (3), wenn Gewinn über 45000: Anlage S. Zeile 37. bzw. 45

                    Die sog Veräußerungsgewinn muss wohl in diesem Fall von - aufgelistete Geräte des Anlageverzeichnis - ermittelt werden. Damit sie in Privatvermögen überführt werden können.
                    Dafür hat man vorher die EÜR. ausgefüllt s.o.
                    Ich schreite mal zur Tat in Elster und hoffe es klappt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X