Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erbschaftssteuererklärung: Aktenzeichen laut Grundsteuermessbescheid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erbschaftssteuererklärung: Aktenzeichen laut Grundsteuermessbescheid

    Hallo,

    in der "Anlage Angaben Bedarfswerte Grundbesitz" stehen für das "Aktenzeichen laut Grundsteuermessbescheid" 17 Zeichen zur Verfügung.

    Das Aktenzeichen hat aber folgenden Aufbau:
    xxx/xxx/xxxx/xxx/xxx/x (Schreiben der Gemeinde, bundeslandspezifisch, 22 Zeichen)
    FFFFMBBBNNNNNNNNNNP (ELSTER lt. https://hilfe.grundsteuer-digital.de...-steuernummer/, 19 Zeichen)

    Einfach weglassen?

    Grüße,
    MisterFox
    Zuletzt geändert von MisterFox; 15.04.2025, 08:44. Grund: Rechtschreibung

    #2
    Deas Aktenzeichen der Gemeinde ist nicht unbedingt identisch mit dem des Grundsteuermessbescheides vom Finanzamt.
    Gemeint ist hiermit übrigens das frühere Einheitswert Aktenzeichen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Beamtenschweiß
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beamtenschweiß Beitrag anzeigen
      Deas Aktenzeichen der Gemeinde ist nicht unbedingt identisch mit dem des Grundsteuermessbescheides vom Finanzamt.
      Gemeint ist hiermit übrigens das frühere Einheitswert Aktenzeichen.
      Ich meinte auch nicht AZ der Gemeinde, sondern AZ auf dem Schreiben der Gemeinde in der Spalte "Abgabenobjekt" mit "Grundsteuer B", <Adresse> und <AZ>. Das Schreiben selbst hat freilich ein anderes Aktenzeichen.

      Wie auch immer, wenn es das nicht ist, wo bekomme ich es her oder sollte ich es einfach weglassen?

      Kommentar


        #4
        Wie die Bezeichnung schon sagt vom "Grundsteuermessbescheid" des Finazamtes.
        Mit freundlichen Grüßen

        Beamtenschweiß
        ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beamtenschweiß Beitrag anzeigen
          Wie die Bezeichnung schon sagt vom "Grundsteuermessbescheid" des Finazamtes.
          Den Grundsteuermessbescheid des Finanzamts habe ich nicht. Wie sieht denn so ein Aktenzeichen darauf aus? Zeige doch mal beispielhaft das Format eines solchen AZ.

          Kommentar


            #6
            Wie sieht denn so ein Aktenzeichen darauf aus?
            Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. https://hilfe.grundsteuer-digital.de...-steuernummer/
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
              Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. https://hilfe.grundsteuer-digital.de...-steuernummer/
              Na schau, das ist ja genau der Link aus meinem Ursprungsposting. Also Brandenburg. Hier noch einmal der Abschnitt aus meinem Ursprungsposting:
              in der "Anlage Angaben Bedarfswerte Grundbesitz" stehen für das "Aktenzeichen laut Grundsteuermessbescheid" 17 Zeichen zur Verfügung.

              Das Aktenzeichen hat aber folgenden Aufbau:
              xxx/xxx/xxxx/xxx/xxx/x (Schreiben der Gemeinde, bundeslandspezifisch, 22 Zeichen)
              FFFFMBBBNNNNNNNNNNP (ELSTER lt. https://hilfe.grundsteuer-digital.de...-steuernummer/, 19 Zeichen)
              Also: Den Grundsteuermessbescheid habe ich nun dank superkooperativer Miterben doch beibringen können. Das Aktenzeichen darauf ist mit dem auf dem Schreiben der Gemeinde angegebenen identisch. Mein Miterbe schlägt vor, die Schrägstriche wegzulassen, dann passt's.
              Zuletzt geändert von MisterFox; 15.04.2025, 12:17. Grund: Grammatik

              Kommentar


                #8
                Mein Miterbe schlägt vor, die Schrägstriche wegzulassen, dann passt's.
                Das ist ein guter Vorschlag ! Manchmal steht in den Formularen ausdrücklich der Hinweis: Ohne Sonderzeichen
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                  Das ist ein guter Vorschlag ! Manchmal steht in den Formularen ausdrücklich der Hinweis: Ohne Sonderzeichen
                  Steht hier leider nicht. Weder auf dem Papierformular noch im oder am ELSTER-Eingabefeld. Wenn sich keine weiteren Erkenntnisse dazu ergeben, werde ich das so machen und in den Erläuterungen darauf eingehen.

                  Kommentar


                    #10
                    ... werde ich das so machen und in den Erläuterungen darauf eingehen.
                    M. E. muss man das nicht extra erläutern. In der Anlage V muss die Eingabe auch ohne die Schrägstriche erfolgen.

                    Einheitswertaktenzeichen.jpg
                    Freundliche Grüße
                    Charlie24

                    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                    Kommentar


                      #11
                      Überzeugendes Argument. Mache ich so. Danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X