Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Duplikat eines Entwurfs - Alter "Logout" Trick funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Duplikat eines Entwurfs - Alter "Logout" Trick funktioniert nicht

    Hi zusammen,

    ich möchte herausbekommen ob aufgrund des Solidaritätszuschlags ggf. Einzelveranlagung günstiger ist als gemeinsame Veranlagung. Bin auf den Logout Trick gestoßen, aber bei mir fragt er mich direkt immer wenn ich auf "Mein Elster" gehe, ob ich die Änderungen am letzten Entwurf speichern will oder nicht. Ich komme also nicht auf diese Übersicht der Entwürfe wo die Kopie stehen könnte.

    Ideen?

    #2
    Hallo,
    unter "Meine Formulare" findest Du auch die gespeicherten Entwürfe. Zum Vergleich musst Du doch aber gar nicht speichern. Geänderte Werte eintragen und über Berechnung prüfen, sollte doch reichen.
    Gruß Klaus

    Kommentar


      #3
      Ich will vermeiden alles einzeln nochmal abzuschreiben und würde gerne den einen Entwurf den ich habe kopieren (und dann nur eine Sache ändern). Und das klappt nicht.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Du kannst doch aus einer übermittelten Erklärung neue Entwürfe erstellen (mit Datenübernahme) und dann die Werte ändern. Eine Datenübernahme aus Entwürfen ist meines Wissens nicht möglich.
        Gruß Klaus

        Kommentar


          #5
          Aber ich muss ja erst prüfen um zu wissen was ich abschicke. Man kann das ja nicht zurückziehen, korrekt?

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            aber du musst doch die Entwürfe nicht abschicken, nach dem Prüfen das Versenden abbrechen. Du kannst da mehrere Entwürfe prüfen, aber halt nicht versenden.Das Prüfen ist ja auch eigenständig und völlig unabhängig vom Versenden.
            Zuletzt geändert von Gpswanderer; 21.04.2025, 10:39.
            Gruß Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Bin auf den Logout Trick gestoßen, aber bei mir fragt er mich direkt immer wenn ich auf "Mein Elster" gehe, ob ich die Änderungen am letzten Entwurf speichern will oder nicht.
              Du scheinst recht zu haben, es funktioniert zumindest nach einer Stunde nicht mehr (ich hab' extra mal mehr als 30 Minuten gewartet, ich war mir nicht ganz sicher was die richtige Zeitspanne war).
              Ich probiere jetzt mal einen ganzen Tag.

              Du kannst doch aus einer übermittelten Erklärung neue Entwürfe erstellen (mit Datenübernahme) und dann die Werte ändern.
              Aber genau das möchte er ja verständlicherweise nicht.

              Eine Datenübernahme aus Entwürfen ist meines Wissens nicht möglich.
              Das ging mit dem besagten Trick eben sehr wohl.

              Stefan
              Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

              Kommentar


                #8
                Da hat es wohl Änderungen in der Programmierung gegeben. Ich habe unlängst aber problemlos einen zweiten Entwurf für uns anlegen können.

                Aus dem könnte ich jetzt mit geringem Aufwand eine Einzelveranlagung für mich (Ehemann) als Steuerpflichtige Person erstellen. Für die Ehefrau

                muss man sowieso bei Null anfangen, wenn man nur Daten aus einer Zusammenveranlagung übernehmen kann.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Charlie24

                  darf man fragen wie oder was meinst du "problemlos einen zweiten Entwurf für uns anlegen können."
                  und zusätzlich: "Einzelveranlagung für mich (Ehemann) als Steuerpflichtige Person erstellen"

                  Kann man bei Elster Templates anlegen? Oder wo kann man die Entwürfe speichern?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    Oder wo kann man die Entwürfe speichern?
                    Wenn Du mein Elster verlässt, wirst Du gefragt ob Du speichern willst. Wenn Ja, findest Du die Entwürfe unter "Meine Formulare".
                    Gruß Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      darf man fragen wie oder was meinst du "problemlos einen zweiten Entwurf für uns anlegen können."
                      und zusätzlich: "Einzelveranlagung für mich (Ehemann) als Steuerpflichtige Person erstellen"
                      Unser Entwurf für die Zusammenveranlagung 2024 existiert bereits seit Januar 2025 und ist in Mein ELSTER unter Meine Formulare > Entwürfe

                      gespeichert . Vor einigen Wochen habe ich erneut eine Erklärung für 2024 gestartet, unsere Daten aus 2023 übernommen, die Bescheinigungen

                      für 2024 abgerufen und auch diesen Entwurf gespeichert. Jetzt habe ich 2 identische Entwürfe. Würde ich jetzt die Daten meiner Frau aus einem

                      Entwurf löschen, würde dieser Entwurf als Einzelveranlagung von mir übrig bleiben. Mein ELSTER hat beide Entwürfe mit exakt gleichem Namen

                      und gleichem Ordnungskriterium unter Entwürfe gespeichert.
                      Freundliche Grüße
                      Charlie24

                      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe auch zwei Entwürfe, einer mit KAP und einer ohne. Funktioniert also!!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich verwende eine andere Lösung zum Duplizieren eines Entwurfs:

                          Dazu braucht es eine Vertrauensperson, die ebenfalls ein Konto bei MeinELSTER hat, z.B. Ehepartner oder Freund. Diese Vertrauensperson lässt sich unter "meine Supportanfragen" als Supporter freischalten. Das geht ganz unbürokratisch. Dann sende ich den zu duplizierenden Entwurf als Supportanfrage an die Vertrauensperson. Diese kann die erhaltene Anfrage schlicht ignorieren oder auch löschen. Der zu kopierende Entwurf erscheint nach dem Absenden bei mir auch unter der Rubrik "gesendete Supportanfragen". Wenn ich den Entwurf dort öffne und wieder abspeichere, ensteht das gewünschte Duplikat in der regulären Liste "meine Formulare / Entwürfe"

                          Kommentar


                            #14
                            Robert_L Super Idee!

                            Hab's jetzt nicht ausprobiert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man nicht mal diese andere Person braucht, wenn man sich einmal als Privatperson und einmal als Organisation registriert.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verwende eine andere Lösung zum Duplizieren eines Entwurfs:
                              Kann man natürlich auch machen. Da ich mehrere Konten bei Mein ELSTER verwalte, könnte ich das sogar ohne Einschaltung einer anderen Person.

                              Es war aber bei uns ganz einfach, einen komplett neuen Entwurf zu erstellen. Wir sind beide Rentner und haben deshalb keine Werbungskosten mehr.

                              Ich musste deshalb nur die Kirchensteuervoraus- und -nachzahlungen sowie ein paar Spenden und ein paar Handwerkerleistungen sowie 2 Zahlen

                              für die Anlage V-Sonstige manuell nachtragen. Wenn man viel manuell erfassen muss, ist die Lösung über eine Supportanfrage sicher eleganter.
                              Freundliche Grüße
                              Charlie24

                              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X