Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlage KAP Fehlermeldung bei Prüfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlage KAP Fehlermeldung bei Prüfung

    Hallo,

    ich habe mich hier ganz neu angemeldet weil ich ein Problem mit meiner Einkommenssteuererklärung für 2024 in Verbindung mit der Anlage KAP habe. ESt unbeschränkt (ESt 1 A)2024
    Formulare ESt unbeschränkt (EST 1A) 2024
    neu hinzugefügte Anlage KAP
    Auf der ersten Seite habe ich "Günstigerprüfung "und "Ich beantrage eine Überprüfung des Steuereinbehalts für bestimmte Kapitalerträge" angekreuzt.
    Anschließend nur die Zeilen 7, 37, 38, 43 und 44 ausgefüllt.
    Nun bringt mir Elster bei der Überprüfung folgende Fehler:

    image.png
    Ich bin nicht verheiratet und habe demzufolge auch keinen Ehegatten / Lebenspartner bei der Steuererklärung angegeben. Nehme ich die Günstigerprüfung raus, kommt die Fehlermeldung dass diese angehakt werden muss.
    Außerdem meckert er die Kirchensteuerpflicht an, obwohl ich keine Kirchensteuer angegeben habe.
    Was mache ich da falsch?

    Danke Euch.

    #2
    Was mache ich da falsch?
    In Zeile 16 der Anlage KAP musst du den in Anspruch genommenen Sparer-Pauschbetrag angeben. Da bei einem Antrag auf Günstigerprüfung

    sämtliche Kapitalerträge erklärt werden müssen, ist da kein Raum für einen Eintrag in Zeile 17
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Charlie24, danke. Ich habe bei den in der Anlage KAP in Zeile 7 hinterlegten Kapitalerträgen keinen in Anspruch genommenen Pauschal Betrag bei den Banken hinterlegt. Deshalb steht da eine 0.
      In Zeile 17 habe ich einen Betrag eingetragen für Anlagen, die nicht auf der Anlage KAP erfasst werden.
      Ist das falsch?

      Kommentar


        #4
        PS: Eigentlich will ich die Anlage KAP erstmalig nur abgeben, weil ich vergessen hatte einen Pauschbetrag bei den Banken zu hinterlegen.

        Kommentar


          #5
          PS: Eigentlich will ich die Anlage KAP erstmalig nur abgeben, weil ich vergessen hatte einen Pauschbetrag bei den Banken zu hinterlegen.
          Wenn das für alle Banken gilt, wäre sowohl in Zeile 16 wie in Zeile 17 eine 0 richtig. Um den Steuereinbehalt zu überprüfen, genügt der Antrag in Zeile 5.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            In Zeile 17 habe ich einen Betrag eingetragen für Anlagen, die nicht auf der Anlage KAP erfasst werden.
            Was denn nun, Günstigerprüfung oder nicht erklärte Banken? Beides zusammen geht nicht.
            Genau das sagt auch die zweite Fehlermeldung.

            Weißt du überhaupt was die Günstigerprüfung ist?

            Stefan
            Zuletzt geändert von reckoner; 25.04.2025, 09:15.
            Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

            Kommentar


              #7
              Ich habe noch einen Bausparer, bei dem ich einen Pausch Betrag eingetragen habe.
              Ich habe jetzt Zeile 4 nicht angehakt und nur Zeile 5 sowie den Pauschbetrag in Zeile 16 und 17 auf 0 gesetzt.
              Jetzt läuft die Prüfung erstmal fehlerfrei durch.
              Gehe ich nun auf vorläufige Steuerberechnung und schaue mir das pdf Dokument an, wird folgendes angezeigt.

              Abbruch-Hinweise Anlage KAP: Sie haben Kapitalertragsteuer und/oder darauf entfallender Solidaritätszuschlag lt. Bescheinigung erklärt, nicht jedoch die dazugehörenden Kapitalerträge bzw. anderen Einkunftsarten. Elster-Hinweise Überprüfen Sie bitte das Verhältnis von Solidaritätszuschlag und Kapitalertragsteuer. Einer der Werte scheint im Vergleich zu hoch zu sein.

              Soli und Kapitalertragssteuer entnehme ich der Steuerbescheinigung meiner Bank. Warum wird mir hier ein faschen Verhältnis gemeldet?

              Kommentar


                #8
                Ich habe noch einen Bausparer, bei dem ich einen Pausch Betrag eingetragen habe.
                Dann musst du den dafür tatsächlich beanspruchten Sparer-Pauschbetrag auch angeben, 0 in Zeile 16 und 17 kann ja dann nicht richtig sein.

                Was den Abbruchhinweis angeht, passen die von dir erklärten Steuerabzugsbeträge von der Höhe her nicht zu den erklärten Kapitalerträgen.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                  Dann musst du den dafür tatsächlich beanspruchten Sparer-Pauschbetrag auch angeben, 0 in Zeile 16 und 17 kann ja dann nicht richtig sein.

                  Was den Abbruchhinweis angeht, passen die von dir erklärten Steuerabzugsbeträge von der Höhe her nicht zu den erklärten Kapitalerträgen.
                  Wenn ich in Zeile 16 0 und in Zeile 17 141€ angebe, kommt allerdings eine Fehlermeldung.

                  Die angegebenen Steuerabzugsbeträge stimmen aber mit dem Steuerbescheid meiner Bank überein.
                  Ich glaube ich gebe die Anlage KAP auf und verzichte auf die Rückerstattung. Muss ich für dieses Jahr den Freibetrag bei meiner Bank anmelden.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube ich gebe die Anlage KAP auf und verzichte auf die Rückerstattung.
                    So schnell würde ich jetzt nicht aufgeben ! Am einfachsten ist es, in Zeile 7 ff. alle Kapitalerträge zu erklären, dann gehört der bei der Bausparkasse

                    tatsächlich in Anspruch genommene Sparer-Pauschbetrag in die Zeile 16, in Zeile 17 kannst du dann 0 eintragen.

                    Muss ich für dieses Jahr den Freibetrag bei meiner Bank anmelden.
                    Du verteilst die 1.000 € so auf deine Banken, dass sie möglichst (früh im Jahr) komplett ausgeschöpft werden.

                    Wir haben das 2025 bereits Mitte Februar geschafft, 2024 hat es bis Mai gedauert


                    Freundliche Grüße
                    Charlie24

                    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Abbruch-Hinweise Anlage KAP: Sie haben Kapitalertragsteuer und/oder darauf entfallender Solidaritätszuschlag lt. Bescheinigung erklärt, nicht jedoch die dazugehörenden Kapitalerträge bzw. anderen Einkunftsarten. Elster-Hinweise Überprüfen Sie bitte das Verhältnis von Solidaritätszuschlag und Kapitalertragsteuer. Einer der Werte scheint im Vergleich zu hoch zu sein.
                      Rechne bitte mal nach, ob Zeile 37 mehr ist als 25% von Zeile 7 ist.
                      Und noch eine Anmerkung: Positive Beträge in Zeile 7ff müssen immer abgerundet werden, negative immer aufgerundet.

                      Stefan
                      Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                      Kommentar


                        #12
                        Charlie24, Altersvorsorgeanlagen gehören in die KAP Anlage nicht rein. Ist richtig?
                        Dann probiere ich es gleich noch einmal mit Agabe des Bausparers.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von reckoner Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Rechne bitte mal nach, ob Zeile 37 mehr ist als 25% von Zeile 7 ist.
                          Und noch eine Anmerkung: Positive Beträge in Zeile 7ff müssen immer abgerundet werden, negative immer aufgerundet.

                          Stefan
                          Knapp unter 25%.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann die Zeilen 7, 37 auch 38 auch gerne hier reinschreiben, falls das hilft.

                            Kommentar


                              #15
                              Den ersten Hinweis aus der Steuerberechnung deutet m.M. auf einen Fehler bei der Zuordnung Kapitalerträge zur Kapitalertragssteuer hin.
                              Kapitalertragssteuer und Soli sind bei mir an der Nachkommastelle >50 Cent. Da muss ich nun aufrunden oder abrunden? Vielleicht ist das das Problem.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X