Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Summe der beschränkt abziehbaren Sonderausgaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Summe der beschränkt abziehbaren Sonderausgaben

    Guten Tag,

    meine Erklärung gibt zum obigem Punkt die Summe x aus.
    Der Bescheid gibt bei dem Punkt weniger an.

    Ich habe in Elster meine Daten noch einmal neu eigegeben und der Vorschau kommt wieder die genau höhere Summe.

    habt ihr eine Idee woher die Abweichung kommt? Möchte ungern dem Bescheid umsonst widersprechen.

    danke fürs Lesen.

    Viele Grüße
    Oli

    #2
    Was steht denn bei Dir in Zeile 49 der Anlage Vorsorgeaufwand?

    Kommentar


      #3
      Zitat von L. E. Fant Beitrag anzeigen
      Was steht denn bei Dir in Zeile 49 der Anlage Vorsorgeaufwand?

      meine Frau ist Ruhestandsbeamtin, es steht „keine Angabe“. Also nicht nein.

      Kommentar


        #4
        Nein geht nicht bekomme ich eine Fehlermeldung.

        Kommentar


          #5
          Nein geht nicht bekomme ich eine Fehlermeldung.
          Keine Angabe ist sowohl bei Beamten wie auch bei Rentnern und Arbeitnehmern zutreffend, Nein stimmt regelmäßig nur bei Selbstständigen
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
            Keine Angabe ist sowohl bei Beamten wie auch bei Rentnern und Arbeitnehmern zutreffend, Nein stimmt regelmäßig nur bei Selbstständigen
            So steht es auch in der Hilfe

            Kommentar


              #7
              Ich scheiter schon an dem Punkt: „abzugsfähige Vorsorgeaufwendungen“. Wisst ihr woraus sich der zusammensetzt?

              Kommentar


                #8
                Ich scheiter schon an dem Punkt: „abzugsfähige Vorsorgeaufwendungen“. Wisst ihr woraus sich der zusammensetzt?
                Berücksichtigt werden neben eigenen Beiträgen zur Altersvorsorge (bis zu bestimmten Höchstbeträgen) die Beiträge zur Basiskrankenversicherung

                (ohne Krankengeldversicherung und ohne Wahlleistungen) sowie die Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung in voller Höhe.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  das Finanzamt bekommt die meisten Daten automatische geliefert, und verwendet dann auch diese Daten, und nicht die von dir eingegebenen (die sind vor allem für die Vorausberechnung).
                  Daher musst du die Daten miteinander vergleichen und nach dem Grund der Abweichung suchen.
                  Ohne es im Detail zu kennen können wir da auch nicht weiter helfen.

                  Stefan
                  Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                  Kommentar


                    #10
                    Ohne es im Detail zu kennen können wir da auch nicht weiter helfen.
                    Grundsätzlich richtig ! Wenn die Zeile 49 für beide stimmig ist, könnte der Fehler auch bei den PKV-Beiträgen seiner Ehefrau passiert sein.

                    Da sind ja in der Regel Beiträge für Wahlleistungen enthalten. Bei uns sind das jährlich um die 1.000 €, die steuerlich irrelevant sind.
                    Freundliche Grüße
                    Charlie24

                    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Win002 Beitrag anzeigen
                      meine Frau ist Ruhestandsbeamtin, es steht „keine Angabe“. Also nicht nein.
                      Und bei Dir?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von L. E. Fant Beitrag anzeigen

                        Und bei Dir?
                        Angestellter

                        Kommentar


                          #13
                          Angestellter
                          Angestellter lässt sich in Zeile 49 der Anlage Vorsorgeaufwand doch überhaupt nicht auswählen.
                          Freundliche Grüße
                          Charlie24

                          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, schrieb ich auch nicht. Ich rufe nächste Woche mal bei unserem FA an, mal hören.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, dann nochmal:

                              Was steht bei Dir in Zeile 49 der Anlage Vorsorgeaufwand?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X