Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerklasse ändern - Identifikationsnummer von Ehepartner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerklasse ändern - Identifikationsnummer von Ehepartner

    Wir haben im Januar im Ausland geheiratet und mein Ehepartner zieht jetzt im Mai aus dem Ausland zu mir. Dann möchte ich auch direkt meine Steuerklasse von I zu III ändern.

    1) Wo kriege ich die Identifikations-Nummer für meinen Ehepartner her? Er wird hier erst mal nur studieren und ist ohne eigenes Einkommen.
    2) Kann ich sonst den Abschnitt "2 - Ehegatte / Lebenspartner(in)" komplett frei lassen, da es eh nur um meine Steuerklasse geht?
    3) Soll ich bei "Der Steuerklassenwechsel soll im Jahr der Eheschließung rückwirkend ab dem Monat der Heirat gelten." einen Haken machen? Was bedeutet das? Ich dachte wir kriegen den Ausgleich für die ersten Monate dann erst nächstes Jahr mit der Steuererklärung. Heißt das wenn ich das hier anhake dass wir dann direkt das Geld ab Januar rückwirkend ausgezahlt bekommen (mein Partner hatte auch im Ausland kein eigenes Einkommen)?

    #2
    Wo kriege ich die Identifikations-Nummer für meinen Ehepartner her?
    Redet ihr nicht miteinander?

    Gruß - Hans

    Kommentar


      #3
      Hallo Laurin ,

      ach ja, falls er noch keine hat, zuständig ist das Bundeszentralamt für Steuern!

      Gruß - Hans

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hans53 Beitrag anzeigen

        Redet ihr nicht miteinander?

        Gruß - Hans
        Was ist das denn für eine selten dämliche Frage? Ist doch wohl aus meinem Post klar zu erkennen dass er aus dem Ausland zuzieht und keine Nummer hat. Oder verteilt das Finanzamt jetzt schon prophylaktisch an jeden Menschen der Welt eine Identifikationsnummer?

        Kommentar


          #5
          komplett frei lassen, da es eh nur um meine Steuerklasse geht
          2. Wenn ihr verheiratet seid und eine gemeinsame Einkommen-Steuererklärung macht, musst du natürlich alles ausfüllen!
          3. Die Einkommen-Steuererklärung 2025 machst du ja erst nächstes Jahr
          Wenn du die Lohnsteuerklasse wechselst, bekommst du das Jahr über weniger Lohnsteuer abgezogen.

          Gruß - Hans

          Kommentar


            #6
            Hinweise, wie man an seine Steuer-ID kommt, gibt es hier.

            Kommentar


              #7
              Hallo Laurin!

              Warum diese Hektik?

              In Deutschland geht alles seinen geregelten Gang!

              Also zuerst mal muss Ihr Ehepartner hier in Deutschland "real" ankommen - dann nehmen Sie Ihn freudig in den Arm und besprechen gemeinsam, was weiter zu tun ist!

              Und wenn er denn dann endlich mal da ist, dann hat er die Pflicht, sich beim Meldeamt ordentlich mit Wohnsitz anzumelden - das ist seine höchstpersönliche Pflicht!

              Falls Sie beide hier in Deutschland eine Mietwohnung nutzen: Sie müssen die gemeinsame Nutzung der Mietwohnung dem Vermieter zumindest "anzeigen", vielleicht sogar um Erlaubnis bitten - aufgrund der gesetzlich geregelten "Meldepflicht für Wohnungsgeber" benötigt der Vermieter diese Angaben, um dieser Pflicht nachkommen zu können - also erfährt das Meldeamt je nachdem wie der Wohnungsgeber seine Meldepflicht erfüllt, auch vom Vermieter, dass Sie jetzt zu zweit hier wohnen!

              Der Link von Telepeter führt zu "allgemeinen" Erläuterungen/Hinweisen die IdNr. betreffend - ich habe nicht alles gelesen, was dort steht ...

              Hier ein Link, der sich direkt an Ausländer wendet, die erstmalig nach Deutschland umziehen: https://service.bielefeld.de/detail/...ung/21889/show

              Auch hier ist wieder Ihr Partner in der höchstpersönlichen Pflicht:

              - Nach der Wohnsitzmeldung geht es wie folgt weiter:
              - Bei der persönlichen Vorsprache benötigt er seinen Personalausweis oder Reisepass.
              - Nicht europäische Staatsangehörige legen den Nationalpass/Reiseausweis und zusätzlich den Aufenthaltstitel vor
              - Ehepartner benötigen eine Vollmacht und das Ausweisdokument der Vollmachtgeberin bzw. des Vollmachtgebers (eine Fotokopie ist ausreichend).
              - Die Steuer-ID wird dann per Post an die Antragstellerin bzw. den Antragsteller versandt. Eine Aushändigung ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.

              - Bei der persönlichen Vorsprache in der Bürgerberatung wird Ihnen die Steueridentifikationsnummer sofort mitgeteilt.
              - Beantragen Sie die Steueridentifikationsnummer online über das Bundeszentralamt für Steuern beträgt die Bearbeitungsdauer ca. 8 Wochen.


              usw.usw.

              Kommentar


                #8
                Hans53

                Redet ihr nicht miteinander?
                Zitat von Laurin Beitrag anzeigen

                Was ist das denn für eine selten dämliche Frage? Ist doch wohl aus meinem Post klar zu erkennen dass er aus dem Ausland zuzieht und keine Nummer hat. Oder verteilt das Finanzamt jetzt schon prophylaktisch an jeden Menschen der Welt eine Identifikationsnummer?
                Laurin, das ist keine dämliche Frage, denn:

                - Ihr habt es hinbekommen, im Ausland zu heiraten - da müssen immer eine ganze Menge Unterlagen aus dem jeweiligen Ausland besorgt werden, das geht nicht "einfach so" !
                - Ihr habt es hinbekommen, dass die Ehe in Deutschland anerkannt wird - auch das ist mit Bürokratie verbunden, aber Ihr habt es anscheinend bewältigt !

                - Ihr Partner hat sich entschieden, Sie zu heiraten und nach Deutschland zu ziehen und hier zu studieren - also sollte Ihr Partner doch wissen, was er hier in Deutschland tun muss - i.d.R. weiß der Ausländer viel genauer, was ein Einwanderer in Deutschland alles zwingend erledigen muss, als wir "Ureinwohner" ...

                und deshalb ist die Frage "Redet Ihr nicht miteinander" durchaus eine berechtigte Frage!

                Kommentar

                Lädt...
                X