Habt ihr eure Steuererklärung schon abgegeben? Und wie lange hat es bei euch gedauert? Ich hab meine hier in Köln über mein Elster am 3. April übermittelt und immer noch keinen Bescheid bekommen. Hm…
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bearbeitungslänge Finanzamt
Einklappen
X
-
Im Durchschnitt liegt ein Steuerbescheid acht Wochen nach Abgabe vor. Aber spaetestens sechs Monate nach Abgabe der Steuererklaerung, muss der Steuerbescheid vorliegen. Falls sich das Finanzamt nach einem halben Jahr nicht meldet, sollte man sich nach dem Bearbeitungsstand erkundigen. Also Geduld!Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!
Kommentar
-
Hallo nellanella!
*****
Falls Ihre ESt-Erklärung "vollständig automatisiert" verarbeitet und bescheided wurde, dauert es so um die 4-6- Wochen, bis der ESt-Bescheid bei Ihnen ankommt.
Wenn die "automatischen" Prüfroutinen etwas in Ihrer ESt-Erklärung festgestellt haben, das der "händischen" Überprüfung durch einen Menschen bedarf, kann es, je nach Finanzamt, und je nachdem, auf welcher "internen Bearbeitungsschiene/-ebene" Ihr Fall liegt, von einigen wenigen Monaten bis zu sehr vielen Monaten dauern!
Ihr Fall kann auch "schlicht und einfach, nur aus statistischen und Überprüfungs-Gründen" von der Prüfungs-Software als "Intensivprüfungsfall" gekennzeichnet werden - dann werden Ihnen Löcher in den Bauch gefragt und alle Belege angefordert.
"Zu der im Vorfeld kritisierten automatisierten Bearbeitung von Steuererklärungen schreibt die Bundesregierung: Durch die vollautomatische Fallbearbeitung auf der Basis eines Risikomanagementsystems werde neben der herkömmlichen Bearbeitung einer Steuererklärung durch Amtsträger ein zweites gesetzlich geregeltes Leitbild der Steuerfestsetzung geschaffen."
*****
Immer und immer wieder wird hier das Thema "Bearbeitungszeit" eröffnet:
Leute, es bringt Null-Komma-nix, zig-mal dasselbe zu fragen und zu posten - es wird sich, sofern sich die Gesetze und/oder die "Automatismen" bei der Verarbeitung nicht ändern, nix an den Bearbeitungszeiten ändern - ganz im Gegenteil, die nächsten Jahre wird das noch viel viel "schlimmer" werden!
Warum "schlimmer" ?
Die nächsten 10 Jahre wollen 7 Mio Menschen (die Babyboomer) in Rente gehen - dazu kommen noch die, die gerne weiterarbeiten würden, aber nicht mehr können - dazu kommen noch die, die unfreiwillig und ungeplant das Zeitliche segnen - also verschwinden die nächsten 10 Jahr 8 Mio Menschen aus dem Arbeitsleben.
Von rd. 80 Mio Menschen arbeitet rund die Hälfte - der Rest ist zu jung, zu alt, zu krank, kümmert sich um Angehörige - somit "verschwinden" die nächsten 10 Jahre 20% der arbeitswilligen und arbeitsfähigen Menschen vom Arbeitsmarkt!
Tja, vielleicht stopfen wir dieses Loch mithilfe der KI - wenn nicht, dann wird's "richtig haarig", dann wird das Modewort der Zukunft heißen "warte mal ..."
Und nein, Ausländer/Migranten werden diese Lücke nicht stopfen können - weil die Infrastruktur für 4 Mio Migranten (plus Familie) schlichtweg nicht vorhanden ist, es fehlt vor allem zuerst einmal Wohnraum, und dann einige Jahre später Kindergärten, Schulen, usw.usw.
nun ja, mehr Kasernen werden wir wohl zukünftig wieder haben - aber bis ein Ausländer in deutschen Kasernen Arbeit suchen darf, vergeht ein Jahrzehnt ...
Kommentar
-
Hallo nellanella!
Wem das Warten auf den ESt-Bescheid zu lang ist,
- dem verbleibt die Möglichkeit, einen "Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung" zu stellen, dann hat man Monat für Monat weniger Lohnsteuerabzüge.
- ist man verheiratet, kann je nach den persönlichen Verhältnissen das "Faktorverfahren" angewendet werden, damit können die unterjährigen Lohnsteuerabzüge ebenfalls minimiert werden.
Kommentar
-
Alle hier gemachten Angaben zu Bearbeitungszeiten beruhen auf persönlichen Erfahrungswerten und können nicht verallgemeinert werden.
Unsere Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 habe ich am 14.09.2023 übermittelt, der Bescheid ist am 27.09.2023 erlassen worden,
Rechentermin war der 19.09.2023. Heuer habe ich am 26. März eine Feststellungserklärung für 2024 übermittelt, die in Absprache mit dem
Finanzamt Ergänzende Angaben enthielt, also personell bearbeitet werden musste. Der Bescheid trägt das Datum 14. 04.2025.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Hier werden alle Punkte dargestellt. Wer es wirklich eilig mit dem Bescheid, bitte genau von vorne bis hinten lesen, dann ist der Bescheid sicherlich mittlerweile angekommen:
Wie lange dauert Rückerstattung von Finanzamt? - ELSTER Anwender ForumSchönen Gruß
Picard777
P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:
Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.
Kommentar
Kommentar