Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Rechnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Rechnung

    Elster stellt eine Software zum Auslesen von E-Rechnungen bereit. Dazu muss man, wenn man wie ich keine Viewer-Software besitzt, die E-Rechnung hochladen. Vermutlich kann man sie dann bildhaft sehen, höchstwahrscheinlich als pdf-Datei. Oder irre ich mich?

    Meine Frage: Kann man die von Elster visualisierte E-Rechnung auch downloaden, um sie auf seinem PC abzulegen?

    Dieter
    Zuletzt geändert von Taunusmann; 06.07.2025, 18:45.

    #2
    Probier es doch einfach aus.

    Kommentar


      #3
      Geht nicht, weil ich bis jetzt weder eine E-Rechnung erhalten habe, noch selbst eine erstellen kann.
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Hallo Taunusmann,
        diese Visualisierung von Elster kannte ich bis jetzt nicht.
        Ich habe das jetzt ausprobiert. Das Ergebnis: Ich konnte die hochgeladene Rechnung (im xml-Format) ansehen. Einen Button zum download/druck o.ä. habe ich allerdings nicht gefunden.

        Kommentar


          #5
          Es gibt noch https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ - das erzeugt eine (downloadbare) HTML-Ansicht (die man dann natürlich auch drucken kann). So "richtig schön" geht's mit https://www.mustangproject.org/kommandozeile/?lang=de - wenn man einen Java-Interpreter zur Hand hat. Da kann man aufrufen
          Code:
          java -jar Mustang-CLI-2.17.0.jar --action pdf --source rechnung1.xml --out rechnung1.pdf
          und kriegt eine schöne PDF-Ansicht der E-Rechnung. Ich wollte hier gerade ein Beispiel hochladen, geht aber weder mit XML noch mit PDF

          Ich habs daher auf meinem Server zum Download bereitgestellt - wer Interesse hat, kann's ja dort runterladen. Einmal die originale E-Rechnung (XML) und einmal die von Mustang erzeugte PDF-Ansicht.

          Es gibt auch noch andere kostenlose Viewer (z.B. Quba oder Ultramarin), aber drucken oder anderweitig speichern können die auch nicht (in der Anleitung zu Ultramarin steht sogar, dass das dem Konzept der E-Rechnung widerspräche, weil man die eben unkonvertiert im Original aufheben muss - anschauen kann man sie mit dem Viewer dann ja beliebig oft).

          Kommentar


            #6
            Hallo mhanft,

            Alles viel zu kompliziert.

            Mit den ersten beiden Links kann ich überhaupt nichts anfangen und bei der Mustang-pdf fasse ich mir an den Kopf. Völliger Schwachsinn. So eine Rechnung habe ich noch nie gesehen und wenn ich eine solche bekäme, würde ich dem Aussteller raten, mal zum Arzt zu gehen.

            Aber wie wäre es hiermit: https://tools.pdf24.org/de/elektronische-rechnung-erstellen

            Mit dem kostenlosen Tool habe ich soeben eine E-Rechnung erstellt und als pdf ausgedruckt. Das klappt ganz gut. So brauche ich, nur um E-Rechnungen erstellen zu können, keines der verkehrsüblichen Buchhaltungsprogramme, die mir allesamt viel zu kompliziert sind, so dass ich meine Buchführung mit Excel anfertige.

            OK, die Übergangsfrist für die E-Rechnungs-Pflicht zwischen Unternehmen läuft bei einem Umsatz des Ausstellers bis 800.000,--- EUR im Vorjahr erst am 31.12.2027 aus. Aber es kann ja nicht schaden, sich schon frühzeitig damit zu befassen.

            Dieter




            .

            Kommentar


              #7
              Ja, so Websites gibts jede Menge. Aber ich würde nicht wollen, dass so ein Website-Betreiber alle meine Kunden kennt und dass er weiß, was ich ihnen verkaufe und was ich ihnen dafür berechne. Das sieht der ja alles in seinen Logfiles. Da kann ich meine Rechnungen auch gleich in der Zeitung veröffentlichen...

              Und das PDF, das Mustang erzeugt, ist ja kein PDF, das man an seine Kunden schickt - das ist ja nur eine Art "Kontrollansicht", mit der man "menschenlesbar" anschauen kann, was in der "Hieroglyphen-XML-E-Rechnung" steht.

              Normalerweise hat man ja schon PDF-Rechnungen, die man bisher an seine Kunden geschickt hat. Parallel dazu erstellt man jetzt halt (lokal auf dem eigenen PC, oder wenns sein muss, auf so einer Website) die E-Rechnung (XML), und die importiert man dann in seine bestehende PDF-Rechnung (wo der gewohnte Briefkopf etc. draufsteht) zur "ZUGFeRD"-Hybrid-Rechnung. Dann muss sich der Kunde auch nicht umgewöhnen, und man hat der gesetzlichen Pflicht Genüge getan.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Taunusmann Beitrag anzeigen
                Hallo mhanft,

                ... bei der Mustang-pdf fasse ich mir an den Kopf. Völliger Schwachsinn. So eine Rechnung habe ich noch nie gesehen und wenn ich eine solche bekäme, würde ich dem Aussteller raten, mal zum Arzt zu gehen.

                In meinem Umfeld sind Rechnungen solcher Art Alltag. Nur weil sie dir nicht bekannt sind, heißt das nicht, dass sie unzulässig sind.
                Sie sind nicht "schön", da stimme ich mit dir überein.

                Kommentar


                  #9
                  Prabha

                  sehe ich das richtig? Deine Mustang E-Rechnung als pdf visualisiert hat 6 Seiten?

                  Kommentar


                    #10
                    Das kommt auf den Inhalt an. Da stehen ja auch mehrere Artikel mit unterschiedlichen Steuersätzen drin.

                    Wenn du nur ein Dings mit 19% verkaufst und sonst nix, passt die Visualisierung natürlich auch auf eine Seite (naja, einskommazwei Seiten vielleicht)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Taunusmann Beitrag anzeigen
                      Prabha

                      sehe ich das richtig? Deine Mustang E-Rechnung als pdf visualisiert hat 6 Seiten?
                      Ja, am Anfang meiner e-Rechnungs-Zeit habe ich solche pdfs versendet und bekomme auch manchmal solche Rechnungen. Einer meiner Auftraggeber verschickt Rechnungen in diesem Format.

                      Inzwischen konnte ich auf Zugferd umsteigen und bin sehr dankbar, nun "schöne" Rechnungen verschicken zu können.

                      Zum Glück kommt es bei Rechnungen nicht auf Schönheit an, sondern auf das Vorhandensein aller notwendigen Bestandteile.

                      @mhanft,
                      bei einskommazwei Seiten gehe ich nicht mit, die kürzesten Rechnungen waren einskommasiebenfünfseiten! ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Früher war alles besser: Noch in den 80er Jahren nahm man seine Triumph-Adler "Gabriele" Schreibmaschine, tippte mit Kohlepapierdurchschlag eine Rechnung und trug sie zum Briefkasten. Das konnte jeder. Genauso wie telefonieren. Wählscheibe betätigen, fertig. Aber heute? Das Telefon ist ein Computer und Rechnungen kann Otto Normalverbraucher auch nicht mehr selbst schreiben.

                        @ Prahba
                        Deine Auftraggeber verschicken Rechnungen an dich? Komisch. Bei mir ist es immer umgekehrt. Ich verschicke Rechnungen an die Auftraggeber.
                        Zuletzt geändert von Taunusmann; 07.07.2025, 10:41.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Prabha Beitrag anzeigen
                          bei einskommazwei Seiten gehe ich nicht mit, die kürzesten Rechnungen waren einskommasiebenfünfseiten! ;-)
                          Du hast vollkommen recht - ich hab jetzt mal eine "kürzestmögliche" E-Rechnung mit nur einem Artikel und ohne Zusatzinformationen erzeugt (rechnung2.xml bzw. rechnung2.pdf), und die Visualisierung sind wirklich einskommasiebenfünf Seiten

                          Wobei man sagen muss, dass ich mich jetzt nach dem "bundeseigenen" XRechnung-Standard gerichtet habe. In EN16931 gibts ja mehrere unterschiedliche "Profile" mit unterschiedlichem Umfang; evtl. könnte man da noch das eine oder andere Feld weglassen. Aber viel kürzer geht's wirklich nicht, das stimmt schon.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Taunusmann Beitrag anzeigen

                            @ Prahba
                            Deine Auftraggeber verschicken Rechnungen an dich? Komisch. Bei mir ist es immer umgekehrt. Ich verschicke Rechnungen an die Auftraggeber.
                            Ich erledige Buchführungen für mehrere Auftraggeber. Und da sehe ich "natürlich" auch deren Ausgangsrechnungen. (Nicht alle, aber manche.)


                            Otto Normalverbraucher schrieb weder früher, noch schreibt er heute Rechnungen!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X