Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energetische Maßnahmen - Eintragung der Kosten von Umfeldmaßnahmen bei einem Anbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energetische Maßnahmen - Eintragung der Kosten von Umfeldmaßnahmen bei einem Anbau

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle am Elsterformular "Anlage Energetische Maßnahmen" Zeilen 11-21.
    In diesen Zeilen gibt es keinen Platz für die Kosten der förderfähigen maßnahmenübergreifenden Umfeldmaßnahmen.

    Der Hintergrund:
    Wir haben 2023-2024 einen Anbau am Haus (Baujahr 1949) errichten lassen.
    Der Anbau ist als "Energetische Maßnahme" steuerlich förderfähig, weil dafür die Hauswand mit Fenstern entfernt wurde und der Anbau - ohne Wand - offen in den Altbau übergeht.
    Die Baudauer für den Anbau erstreckte sich auf 10 Monate. Wir hatten einen Architekten und einen zertifizierten Energieberater (KfW-Förderung für letzteren).

    Die Aufwendungen am Anbau waren:

    Wärmedämmung von Wänden / Wärmedämmung von Dachflächen / Erneuerung der Fenster

    Sie lassen sich in die Zeilen 11-14 eintragen.

    Alle Positionen aus den Rechnungen haben wir auch in die vom BMF vorgegebene "Bescheinigung energetischer Maßnahmen nach § 35c Einkommensteuergesetz" eingetragen
    und von der Fachfirma kontrollieren und unterzeichnen lassen. (BMF-Schreibens vom 26. Januar 2023).

    In diese Bescheinigung haben wir auch alle Umfeldmaßnahmen separat mit aufgenommen.
    Für jede Maßnahme haben wir auch die Rechnungen der jeweiligen Fachfirmen zum Hochladen bereit.

    Die förderfähigen Umfeldmaßnahmen waren (gemäß BMF-Schreiben vom 14.01.2021 siehe unten):

    Baustelleneinrichtung wie Bautafel, Schilder, Absperrung von Verkehrsflächen
    Abriss der Hauswand und eines alten kleinen Anbaus.
    Deinstallation und Entsorgung von Altanlagen.
    Entfernung der Bodenbelägen und Fällung kleiner Bäume um Zugang zur Baustelle zu schaffen.
    Rüstarbeiten wie Gerüst, Schutzbahnen
    Bautechnische Voruntersuchungen der Gebäudehülle, Statikberechnungen
    Verlegungs- und Wiederherstellungsarbeiten


    Diese Umfeldmaßnahmen umfassten letztendlich einen ganzen Batzen Geld.

    Nur .... die Kosten lassen sich nicht in ELSTER "Anlage Energetische Maßnahmen" eintragen.

    Was kann man da tun?

    Sollte man einfach die Zeilen 11-212 mit den Kosten der Aufwendungen ausfüllen und darauf vertrauen, dass die Kosten der Umfeldmaßnahmen auf der separaten Bescheinigung auch mit berücksichtig werden.

    Sollte man in Zeile 21 sowohl die Kosten für Aufwendungen UND die Kosten für die Umfeldmaßnahmen addiert in das Feld eintragen,?
    Auch wenn dann keine Summe der Einzeleintragungen der Zeilen 11-20 dabei herauskommt? Streikt dann Elster?


    Vielen Dank an die Community für jeglichen Tipp.


    Quelle zu Umfeldmaßnahmen:
    BMF Schreiben vom 14. Januar 2021
    BETREFF
    Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden;
    Einzelfragen zu § 35c EStG
    GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10004 :006 DOK 2021/0031094


    #2
    Ohne es genau zu wissen, schließt nicht die kfw-Förderung die steuerliche Begünstigung aus? Ist deshalb kein Eintrag vorgesehen?

    Kommentar

    Lädt...
    X