Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstigerprüfung in der KAP wird nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstigerprüfung in der KAP wird nicht erkannt

    Hallo,

    ich will für meine Frau und mich die getrennte Veranlagung in eine Zusammenveranlagung ändern.
    Nun habe ich in der Anlage KAP "Ich beantrage die Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge​" unter meiner Steuer-Nr. angehakt, die EKSteuer-Erklärung gespeichert und dann bei meiner Frau das gleiche gemacht. Obwohl nun unter beiden Steuer-Nummern in der Anlage KAP die Günstigerprüfung angehakt ist, akzeptiert das Programm nur meinen Haken.
    Sobald ich die Steuererklärung prüfen lasse, erscheint jedoch die Fehlermeldung:
    "Beim Ehemann / Person A wurde ein Antrag auf Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge gestellt. Da es sich um eine Zusammenveranlagung handelt ist dieser Antrag auch bei der Ehefrau / bei Person B zu stellen.​" Das ist irgendwie unlogisch, da ich ja beiden KAP-Anlagen das Häkchen gesetzt habe.
    Springe ich direkt zum Fehler, ist aber das Häkchen richtig gesetzt!!

    MfG GWe

    #2
    Nun habe ich in der Anlage KAP "Ich beantrage die Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge​" unter meiner Steuer-Nr. angehakt, die EKSteuer-Erklärung gespeichert und dann bei meiner Frau das gleiche gemacht. Obwohl nun unter beiden Steuer-Nummern in der Anlage KAP die Günstigerprüfung angehakt ist, akzeptiert das Programm nur meinen Haken.
    Bei einer Zusammenveranlagung darf es nur eine Steuererklärung geben, in der Ehemann und Ehefrau mit allen Daten, Einkünften und Werbungskosten usw.

    erfasst werden müssen. In Mein ELSTER sind die Kapitalerträge beider Ehegatten in der gleichen Anlage KAP zu erfassen, die enthält jeweils Eingabebereiche

    für Mann und Frau.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, das werde ich ausprobieren!

      Kommentar


        #4
        Super, jetzt klappt es. Einfach mit "+" die Ehegattin hinzufügen. :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X