Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuern aus Aktienveräußerungsgewinne mit Verlustvortrag verrechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuern aus Aktienveräußerungsgewinne mit Verlustvortrag verrechnen

    Hallo, bitte haben Sie Verständnisse, dass dies absolut nicht meine Welt ist und mir dahingehend schwer tue, mich richtig auszudrücken!!
    Es geht um die „Anlage KAP“

    Beträge aus der Steuerbescheinigung der Bank.

    4- Sparer Pauschbetrag
    In der Steuerbescheinigung der Bank sind 0€ Sparer Pauschbetrag ausgewiesen. Hatte ich bereits aufgebraucht bei einer anderen Anlage und Bank. Jetzt bei der Steuerklärung merkte ich, dass noch 100€ nicht verbraucht wurden.

    Zeile 16 à 1900€ eingetragen ( Ehepaar )


    Frage:
    Verrechnet das Finanzamt die 100€ automatisch, oder muss ich noch was an irgendeiner Stelle in der Steuererklärung tun?



    3- Kapitalerträge
    Habe Erträge aus Aktienverkäufe und Tagesgeldkonto 2085€



    Zeile 7 à 2085€ eingetragen
    Zeile 8 à 1663€ eingetragen ( in Zeile 7 enthaltene Gewinne aus Aktienverkäufen )


    8 - Steuerabzugsbeträge zu Erträgen in den Zeilen 7 bis 25……

    Zeile 37 à 501€ eingetragen ( Kapitalsteuer )
    Zeile 38 à 28€ eingetragen ( Solidaritätszuschlag )

    Habe seit Jahren einen Verlustvortrag z.B 6000€!

    Frage:
    Verrechnet das Finanzamt die aus Aktienverkäufen resultierendeKapitalsteuer automatisch mit dem Verlustvortrag oder muss ich noch was an irgendeiner Stelle in der Steuererklärung tun?

    Danke



    #2
    Zitat von Meine Steuer Beitrag anzeigen
    Hallo, bitte haben Sie Verständnisse, dass dies absolut nicht meine Welt ist und mir dahingehend schwer tue, mich richtig auszudrücken!!
    Es geht um die „Anlage KAP“

    Beträge aus der Steuerbescheinigung der Bank.

    4- Sparer Pauschbetrag
    In der Steuerbescheinigung der Bank sind 0€ Sparer Pauschbetrag ausgewiesen. Hatte ich bereits aufgebraucht bei einer anderen Anlage und Bank. Jetzt bei der Steuerklärung merkte ich, dass noch 100€ nicht verbraucht wurden.

    Zeile 16 à 1900€ eingetragen ( Ehepaar )


    Frage:
    Verrechnet das Finanzamt die 100€ automatisch, oder muss ich noch was an irgendeiner Stelle in der Steuererklärung tun?



    3- Kapitalerträge
    Habe Erträge aus Aktienverkäufe und Tagesgeldkonto 2085€



    Zeile 7 à 2085€ eingetragen
    Zeile 8 à 1663€ eingetragen ( in Zeile 7 enthaltene Gewinne aus Aktienverkäufen )


    8 - Steuerabzugsbeträge zu Erträgen in den Zeilen 7 bis 25……

    Zeile 37 à 501€ eingetragen ( Kapitalsteuer )
    Zeile 38 à 28€ eingetragen ( Solidaritätszuschlag )

    Habe seit Jahren einen Verlustvortrag z.B 6000€!

    Frage:
    Verrechnet das Finanzamt die aus Aktienverkäufen resultierendeKapitalsteuer automatisch mit dem Verlustvortrag oder muss ich noch was an irgendeiner Stelle in der Steuererklärung tun?

    Danke


    Das klingt so, als sind oben nur die Werte aus der Steuerbescheinigung bei Bank A dargestellt, die 1900€ aber bei einer Bank B als Freibetrag in Anspruch genommen wurden.

    Dann kommt in Zeile 16 natürlich 0€ (der Wert der erklärten Bank A) und die 1900€ in Zeile 17 (in Anspruch genommener Freibetrag bei nicht erklärten Banken).

    Ein Verlustvortrag aus der Veräußerung von Wertpapieren würde verrechnet werden. Ein solcher aus der Veräußerung nur mit Aktiengewinnen, ein solcher aus der Veräußerung sonstiger Wertpapiere mit allen Kapitalerträgen (in diesem Fall mit den kompletten 2085€, so dass alle erklärten Kapitalertragsteuern erstattet und der Verlustvortrag auf 3915€ sinken würde).

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort:

      Ich denke ich habe leider einen Fehler gemacht und muss erneut aufrollen.


      Bank A:
      Bescheinigung für Tagesgeldkonto und Aktienveräußerungà Pauschbetrag 0€ ausgewiesen
      2085€ Gesamtkapital.
      Davon sind 1163€ aus Aktienverkäufen
      Es wurden 501€ Kapitalertragssteuer ausgewiesen
      und 28€ für den Soli.



      Bank B:
      Und hier denke ich, beginnt mein Fehler, da diese Beträge ja ebenso noch eingefügt werden müssen!

      Pauschbetrag 1900€
      5864€ Gesamtkapital.

      Es wurden 1015€ Kapitalertragssteuer ausgewiesen
      und 55€ für den Soli.



      Also denke ich es müssen die Zeilen dann wie folgt ausgefüllt werden!

      Zeile 7 à 2085€ + 5864€ = 7949€
      Zeile 8 à 1663€ aus Aktienverkäufen


      Zeile 16 à 0€
      Zeile 17 à 1900€

      Zeile 37 à 501€ + 1015€ = 1517€
      Zeile 38 à 28€ + 55€ = 83€

      Der Rest Pauschbetrag und Verlustvortrag werden berücksichtigt und angewendet!
      Richtig?


      Danke

      Kommentar


        #4
        Nein, so ist es falsch. Ich glaube, du hast die Systematik der Zeilen 16/17 nicht verstanden.

        Werden die Erträge beider Banken erklärt, dann kommen die 1.990€ aber nicht in Zeile 17, sondern Zeile 16. In Zeile 17 kommt dann 0.

        Kommentar


          #5
          Danke, werde ich so wie von Ihnen vorgegeben nun übernehmen! D da auf die anderen Einträge in der Antwort nicht eingegangenn wird, gehe ich davon aus, dass dies dann so passt!

          Einen schönen Tag noch!

          Kommentar


            #6
            Wenn bei Ehegatten die Kapitalerträge von beiden Ehegatten erzielt wurden, erteilen die Banken für jeden Ehegatten eigene Steuerbescheinigungen.

            Da ist es bei Erklärung aller inländischen Kapitalerträge m. E. sinnvoll, die Erträge so auf die Ehegatten aufzuteilen, wie sich das aus den

            Steuerbescheinigungen ergibt.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar

            Lädt...
            X