Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abbruch-Hinweis, Anlage N: Es wurden keine Angaben zum Arbeitslohn gemacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abbruch-Hinweis, Anlage N: Es wurden keine Angaben zum Arbeitslohn gemacht

    Hallo,
    weiß jemand, warum die Angaben zum Arbeitslohn in der Anlage N nicht automatisch herangezogen werden? Wenn ich meine Steuererklärung im Papierform abgebe, muß dazu auch nichts eingetragen werden - läuft doch alles automatisch. Welches Feld muß ich wo anklicken, damit die Angaben zum Arbeitslohn etc. automatisch eingefügt werden?
    Bin am Verzweifeln und für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß Duscher

    #2
    Du musst den Bescheinigungsabruf nutzen, damit die Werte aus der Lohnsteuerbescheinigung in die Erklärung übernommen werden.

    Ob das aktuell noch so funktioniert, wie nachstehend verlinkt, kann ich dir nach dem heutigen Portalrelease nicht sagen. Das muss ich selbst erst testen.

    An alle mit Administratorrechten: Um die sich ständig hier im Forum wiederholenden Fragen, was man wo eintragen muss, zu reduzieren, wäre es sicherlich von Vorteil, wenn "ganz vorne" unter "wichtig" hierzu folgende Links dauerhaft platziert werden würden: vorausgefüllte Steuererklärung" mit


    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Hintergrund ist auch, dass du ohne diese Daten keine Probeberechnung machen kannst.

      Kommentar


        #4
        Der Einstieg in den Bescheinigungsabruf bei einem bereits vorhandenen Entwurf ist jetzt wieder sichtbar und nicht mehr hinter dem Button mit den 3 Punkten

        versteckt. Was konkret übernommen wird, wird allerdings nicht mehr vorab angezeigt. Da muss man sich dann durch den Entwurf klicken, da ist alles entsprechend

        markiert.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Hallo Charlie24,
          herzlichen Dank für die Information. Hat fast genau so funktioniert. Jetzt ist es links unten, der Button mit den drei Blättern. Nur kann ich jetzt nicht mehr die Anlage V anschauen.
          ELSTER schreibt: Fehler innerhalb der Seite. Ihre Angaben sind leider nicht korrekt, die Anlagen V wurden nicht fortlaufend durchnummeriert.
          Zur Erklärung, ich habe nur eine Anlage V, und wen ich diese in dem Feld: "Laufende Nummer der Anlage V" mit 1. Anlage V bestätigen/anklicken will, wird 1. Anlage V ​mit einer roten Zeile unterlegt und nicht übernommen. Versuchsweise habe schon von 1. Anlage bis 10. Anlage alles durchgeklickt, hat leider keine Abhilfe gebracht. Sitze jetzt schon 4,5 Stunden vor dem Rechner und weiß nicht was ich machen soll. Wahrscheinlich werde ich es doch noch mit der Hand schreiben müßen.
          Gruß Duscher

          Kommentar


            #6
            Der Fehler in der Anlage V hat allerdings mit dem Bescheinigungsabruf nichts zu tun. Wenn es nur eine Anlage V gibt, musst du als laufende Nummer

            natürlich 1. Anlage V auswählen und eventuell zusätzlich angelegte weitere Objekte auf der Startseite der Anlage V löschen.

            Anlage_V_1.jpg
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Danke für die Hilfe. Scheinbar wollte ich eine zweite Anlage V mit der fortlaufenden Nummer eins eröffnen, was logischerweise nicht gehen kann. Habe erst die unwissentlich eröffnete zweite Anlage mit der Nummer 2 versehen und mit nächste Seite bestätigen müssen, dann konnte ich sehen, dass ich zwei Anlagen v eröffnet hatte, und konnte auch die zweite Anlage V wieder löschen. Danke für deine/eure Geduld.
              Gruß Duscher

              Kommentar

              Lädt...
              X