Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung Anlage KAP - wo die einbehaltenen Steuern eintragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldung Anlage KAP - wo die einbehaltenen Steuern eintragen

    Hallo liebes Forum,

    ich habe folgendes Problem: Meine Schwester und ihr Mann haben vergessen einen Freistellungsauftrag zu erteilen. Nun wurden natürlich Steuern einbehalten, obwohl Sie lediglich 238,00 Zinsen bekommen haben.

    Jetzt wollte ich die Anlage KAP ausfüllen. Steuerbescheinigung habe ich leider keine, sondern nur die Gutschrift auf dem Kontoauszug. Jetzt zähle ich ja die einbehaltene Abgeltungssteuer,Soli,Kist und Kapitalertragssteuer hinzu, um meine Bruttozinsen, so nenne ich es jetzt mal, bekomme. Richtig soweit, oder?

    Die trage ich in Zeile 7 ein. und klicke das Kästchen mit der Günstigerprüfung bei beiden an. Aber wo trage ich die einbehaltenen Steuern etc. ein? Ich finde einfach die Anlage nicht. Es gibt ein Punkt, da steht etwas von Zeile 28 bis 34, glaube ich, aber ich habe es ja in Zeile 7 eingetragen, da ja Steuern einbehalten worden sind. Passt doch, oder kommt es woanders rein
    Sorry für meine blöden Fragen, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße.

    #2
    Hier (im Papier ist das auf Seite 3):

    elster306.png

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank.

      Kommentar


        #4
        Muss man dieses Formular "Kap" überhaupt ausfüllen? Es gibt doch die Pauschalversteuerung von 25 % - bei obigen Beträgen lohnt doch keine Arbeit mit der Anlage Kap.

        Kommentar


          #5
          Meiner Meinung nach lohnt es sich, für zusätzlich 60 Euro Erstattung zusätzlich ein paar Zahlen einzutragen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            - bei obigen Beträgen lohnt doch keine Arbeit mit der Anlage Kap.​
            Was für eine Erwartung hast du denn an einen Stundenlohn?

            Etwa 60 Euro in 5 Minuten ergibt doch 720 Euro pro Stunde …

            Außerdem ist es tendenziell so, dass Menschen mit wenig Kapitalerträgen auch eher ein geringeres Einkommen haben, für die lohnen sich dann auch Beträge die ein Millionär als Trinkgeld geben würde.

            Fazit: Ob es sich lohnt ist ganz individuell.

            Beispielsweise gebe ich falls nötig auch Steuererklärungen für Kinder ab (etwa bei einem Ferienjob). Da kommt dann vielleicht eine Erstattung im zweistelligen Bereich heraus, aber für das Kind ist das viel Geld.

            Stefan
            Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

            Kommentar


              #7
              Hallo worchfam,

              ich sehe das auch sportlich, mich freut jeder Cent, den ich vom FA wiederbekomme!

              Gruß - Hans

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe schon Steuererklärungen für 25.-€ Erstattung gemacht. Da ist mir keine Arbeit zuviel. Im umgekehrten Fall würde das FA auch 5.-€ Nachzahlung fordern.
                Gruß Klaus

                Kommentar

                Lädt...
                X